Der Online-Shop wird betrieben von der Onsen Sp. z o.o. mit Sitz in Toruń, Marii Skłodowskiej-Curie 71G, eingetragen im Landesgerichtsregister unter der Nummer 0000588698, mit der REGON-Nummer 363084435 und der NIP-Nummer 9562314576, nachfolgend als der Shop bezeichnet.
Der Versandhandel erfolgt über die Website unter https://www.onsen.eu/.
1. Grundlegende Informationen
1.1 Geltungsbereich
Diese Bedingungen regeln die Regeln und Bedingungen für die Aufgabe von Bestellungen im Shop sowie für den Abschluss von Kaufverträgen über die Website des Shops.
1.2 Mindestanforderungen
Die technischen Mindestanforderungen für die Nutzung des Shops sind: ein Internetbrowser wie Chrome, Firefox, Safari oder ein anderer mit aktivierten Cookies und JavaScript; Bildschirmauflösung von 1024 x 768 Pixel.
1.3 Rechtswidrige Inhalte
Kunden ist es untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen oder den Shop in einer Weise zu nutzen, die dessen Funktion beeinträchtigt oder für andere Kunden störend ist.
1.4 Produktangebot
Alle im Shop präsentierten Produkte sind fabrikneu, frei von physischen und rechtlichen Mängeln und wurden gemäß den gesetzlichen Vorschriften auf den Markt gebracht.
1.5 Rechte an Namen und Marken
Alle auf der Website des Shops dargestellten Namen, Handelsmarken und Geschmacksmuster sind eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer und dienen ausschließlich Identifikationszwecken.
1.6 Einladung zum Vertragsabschluss
Die im Shop dargestellten Informationen über Produkte stellen eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Sinne von Artikel 71 des polnischen Zivilgesetzbuchs dar.
1.7 Kaufnachweis
Zu jedem Kauf wird ein Kassenbon oder eine Mehrwertsteuerrechnung ausgestellt.
2. Bestellung aufgeben
2.1 Bestellvorgang
Um einen Kaufvertrag über die Website von ONSEN® abzuschließen, wählt der Kunde die gewünschten Produkte aus, indem er den angezeigten Anweisungen und Informationen folgt und das Bestellformular ausfüllt. Die Auswahl erfolgt durch Hinzufügen der Produkte in den Warenkorb. Während des Bestellprozesses wählt der Kunde die Versand- und Zahlungsart und gibt die zur Abwicklung der Bestellung erforderlichen Daten ein, insbesondere Vor- und Nachnamen, Rechnungsadresse und Lieferadresse. Zur Beendigung des Bestellvorgangs ist die Zustimmung zu den zum Zeitpunkt des Kaufs gültigen AGB erforderlich. Der Bestellvorgang endet mit dem Klick auf die Schaltfläche zur Kaufbestätigung. Bis dahin kann der Kunde die eingegebenen Daten und die Produktauswahl ändern. Nach dem Klick – je nach gewählter Zahlungsmethode – erhält der Kunde eine Bestätigung oder wird zum Zahlungssystem weitergeleitet. Das Absenden der Bestellung stellt eine Willenserklärung zum Abschluss eines Kaufvertrags mit Onsen Sp. z o.o. dar. Nach dem Absenden erhält der Kunde eine Bestätigung per E-Mail, womit der Vertrag zustande kommt. Die Vertragsdetails werden durch Übermittlung der Bestellbestätigung per E-Mail gesichert und dem Kunden bereitgestellt.
3. Auftragsabwicklung
3.1 Lieferzeit
Die meisten Bestellungen werden innerhalb von 2 Werktagen abgewickelt, sofern in der Produktbeschreibung kein anderer Termin genannt ist. Die Frist beginnt: bei PayU-Zahlung nach erfolgreichem Abschluss, bei Überweisung nach Geldeingang auf dem Konto, bei Nachnahme nach telefonischer Bestätigung.
3.2 Arbeitszeiten
Das Personal arbeitet nicht an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen, sowie an Freitagen, die zwischen einem Feiertags-Donnerstag und einem Samstag liegen. Außerdem erfolgt keine Bearbeitung in der Zeit vom 24. Dezember bis zum 2. Januar eines jeden Jahres.
3.3 Verzögerungen
Verzögerungen von über 2 Werktagen sind selten. In solchen Fällen erhält der Kunde einen neuen Vorschlag oder kann vom Vertrag zurücktreten.
3.4 Empfehlungsprogramm
Jeder Kunde, der einen Kauf tätigt, nimmt automatisch am Empfehlungsprogramm „Schlaf, empfehle weiter, profitiere“ teil. Dem Kunden wird ein individueller Empfehlungslink oder -code zugewiesen, den er an andere weitergeben kann. Tätigt eine empfohlene Person einen Kauf, kann der Kunde je nach Programmregeln einen Rabatt, ein Geschenk oder eine andere Prämie erhalten. Die Details und Vorteile sind auf der Website des Shops einsehbar. Die Teilnahme erfordert keine gesonderte Zustimmung, jedoch kann der Kunde der Datenverarbeitung jederzeit widersprechen.
4. Lieferung der Bestellung
4.1 Geltungsbereich
Die Lieferung der Waren ist auf das Gebiet der Republik Polen, der Europäischen Union und des Europäischen Wirtschaftsraums beschränkt. Die Liste der belieferten Länder wird jeweils im Warenkorb angezeigt.
4.2 Lieferarten
Der Versand der Waren erfolgt über Kurierdienste im Tür-zu-Tür-System, zu Abholstationen oder an Paketautomaten.
4.3 Versandkosten
Die Versandkosten werden im Warenkorb während des Bestellvorgangs angezeigt, nachdem die gewünschten Produkte und die Versandart ausgewählt wurden.
4.4 Haftung für Schäden – Verbraucher
Beim Empfang der Sendung hat der Kunde, der im Sinne von Artikel 22¹ des Zivilgesetzbuchs als Verbraucher gilt, das Recht zu prüfen, ob die Verpackung beschädigt ist oder die Lieferung vollständig ist. Bei Beschädigung oder Unvollständigkeit ist ein entsprechendes Protokoll im Beisein des Kurierdienstmitarbeiters zu erstellen. Das Protokoll muss in zwei identischen Exemplaren angefertigt und vom Kunden sowie vom Kurier unterschrieben werden.
4.5 Haftung für Schäden – Nicht-Verbraucher
Ein Kunde, der kein Verbraucher im Sinne von Artikel 22¹ des Zivilgesetzbuchs ist, ist verpflichtet, die Verpackung auf mechanische Schäden und Vollständigkeit zu prüfen. Bei Mängeln ist zwingend ein Schadensprotokoll gemäß obiger Beschreibung anzufertigen. Dieses Protokoll ist Grundlage für das Reklamationsverfahren.
5. Bezahlung der Bestellung
5.1 Verfügbare Währungen
Alle Produktpreise sind in polnischen Złoty (PLN) angegeben und enthalten die Mehrwertsteuer. Bei anderen Sprachversionen als Polnisch zeigt das System automatisch einen geschätzten Preis, umgerechnet aus PLN in die entsprechende Währung. Der Preis wird verbindlich, sobald der Kunde die Bestellbestätigung per E-Mail erhält.
5.2 Zahlungsarten
Der Kunde kann für die gekauften Waren wie folgt bezahlen: bar bei Lieferung; per Überweisung auf das auf der ONSEN®-Website angegebene Bankkonto; oder über ein elektronisches Zahlungssystem.
6. Rücktritt vom Vertrag
6.1 Gesetzliche Widerrufsfrist
Ein Kunde, der im Sinne von Artikel 22¹ des Zivilgesetzbuchs als Verbraucher gilt, hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen vom Vertrag mit ONSEN® zurückzutreten. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde (oder eine andere als der Beförderer benannte dritte Person) den Besitz der Ware erlangt hat. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Kunde vor Ablauf seinen Rücktritt erklärt (Art. 30 Abs. 2 Verbraucherrechtegesetz). Der Unternehmer muss dem Verbraucher unverzüglich den Eingang des Rücktritts auf einem dauerhaften Datenträger bestätigen (Art. 30 Abs. 4). Bei wirksamem Rücktritt gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
6.2 Rückgabeverfahren innerhalb der gesetzlichen Frist
Der Verbraucher ist verpflichtet, die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab Erklärung des Rücktritts, zurückzugeben oder einer vom Unternehmer beauftragten Person zu übergeben. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. Die Kosten für Verpackung und Rücksendung trägt der Kunde, vorbehaltlich Art. 34 Abs. 3 des Verbraucherrechtegesetzes. Der Kaufnachweis kann mit jeglichem Dokument – Kassenbon, Rechnung, Überweisungsbestätigung, Bestellbestätigung oder Zeugenaussagen – erbracht werden, um die Bestellung im System aufzufinden.
6.4 Rückerstattung bei Rücktritt
Im Falle des Rücktritts werden dem Kunden – gemäß Art. 32 Abs. 1 Verbraucherrechtegesetz – alle geleisteten Zahlungen einschließlich der Lieferkosten erstattet. Hat der Kunde jedoch eine teurere Versandart als die günstigste Standardoption gewählt, muss der Händler die Mehrkosten nicht erstatten (Art. 33). Die Rückzahlung erfolgt über dasselbe Zahlungsmittel, es sei denn, der Kunde stimmt ausdrücklich einer kostenfreien Alternative zu. Die Rückzahlung erfolgt unverzüglich, spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Rücktrittserklärung. Der Shop kann die Rückzahlung zurückhalten, bis er die Ware oder einen Nachweis des Rückversands erhalten hat – je nachdem, was zuerst eintritt.
6.5 Wertminderung der zurückgegebenen Ware
Gemäß Art. 38 Abs. 1 Nr. 5 Verbraucherrechtegesetz besteht kein Rücktrittsrecht bei versiegelten Waren, die aus Gesundheits- oder Hygienegründen nicht zurückgegeben werden können, wenn das Siegel nach Lieferung entfernt wurde. Unsere Produkte unterliegen dieser Regel nicht, es sei denn, dies ist in der Produktbeschreibung ausdrücklich angegeben. Matratzen und orthopädische Kissen müssen unter realen Bedingungen getestet werden. Wir respektieren daher das Urteil des Europäischen Gerichtshofs in der Rechtssache C-681/17, das eine problemlose Rückgabe ermöglicht. Der Kunde haftet nur für eine etwaige Wertminderung, wenn diese auf einen übermäßigen Gebrauch der Ware zurückzuführen ist.
6.6 Rückgabe von Sonderanfertigungen
Gemäß Art. 8 Abs. 1 Nr. 3 Verbraucherrechtegesetz besteht kein Rücktrittsrecht beim Kauf von nicht vorgefertigten Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt wurden oder eindeutig auf dessen persönliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dies betrifft insbesondere Matratzen in Sondergrößen. Die Bedingungen für solche Käufe werden individuell zwischen Shop und Kunde vereinbart.
6.7 Willenserklärung
Zur Erleichterung des Rücktritts wird ein Rücktrittsformular zur Verfügung gestellt. Die Nutzung ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Frist genügt es, wenn der Kunde die Rücktrittserklärung vor Fristablauf absendet.
6.8 Erweiterte Rückgabefrist
Unabhängig vom gesetzlichen 14-tägigen Widerrufsrecht bietet der Shop freiwillig ein erweitertes Rückgaberecht für ausgewählte Produkte bis zu 100 Tage ab Lieferdatum an. Die genauen Bedingungen dieser Aktion sind auf der Website des Shops veröffentlicht.
7. Beschwerden und Reklamationen
7.1 Haftung für Sach- und Rechtsmängel
Der Shop haftet als Verkäufer gegenüber den Kunden für Sach- oder Rechtsmängel der verkauften Waren im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung gemäß den Bestimmungen des Zivilgesetzbuchs. Reklamationen sind schriftlich einzureichen. Eine Reklamation sollte folgende Angaben enthalten: Kundendaten, Kontaktdaten, Kaufdatum, Datum und Beschreibung des Mangels sowie die Forderung des Kunden. Der Shop verpflichtet sich, jede Reklamation mit Forderung innerhalb von 14 Tagen zu bearbeiten. Der Shop akzeptiert keine Nachnahmesendungen.
8. Qualitätsgarantie
8.1 Garantiehaftung
Der Shop gewährt auf seine Produkte eine eigene Garantie. Die Bedingungen der Garantie sind auf der Website des Shops einsehbar.
9. Änderungen
9.1 Verbesserungen und Konstruktionsänderungen
Der Shop behält sich das Recht vor, Verbesserungen oder Konstruktionsänderungen ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Diese Änderungen erfolgen aufgrund neuer Erkenntnisse und zur Verbesserung des Nutzungskomforts der Produkte.
10. Reklamationen im Bereich elektronischer Dienstleistungen
10.1 Funktionalität der Website
Der Shop ergreift Maßnahmen, um die ordnungsgemäße Funktion der Website sicherzustellen, und verpflichtet sich, alle berechtigten Störungen, die von Kunden gemeldet werden, zu beheben.
10.1 Meldepflicht bei Störungen
Kunden sollten den Shop umgehend schriftlich über jegliche Störungen oder Ausfälle im Betrieb der Shop-Website informieren.
10.2 Frist zur Bearbeitung von Reklamationen
Der Shop verpflichtet sich, jede Reklamation innerhalb von 14 Tagen nach deren Einreichung zu bearbeiten.
11. Datenschutz
11.1 Geltende Richtlinien
Die genauen Grundsätze des Datenschutzes im Shop sind in den Dokumenten zur Datenschutz- und Transparenzrichtlinie beschrieben, die auf der Website verfügbar sind – die Links befinden sich im Footer.
12. Schlussbestimmungen
12.1 Gerichtsstand
Streitigkeiten zwischen dem Betreiber des Shops und einem Kunden, der im Sinne von Artikel 221 des Zivilgesetzbuchs als Verbraucher gilt, werden vor dem örtlich zuständigen Gericht gemäß der polnischen Zivilprozessordnung verhandelt. Bei Streitigkeiten mit Kunden, die nicht als Verbraucher im Sinne von Artikel 221 gelten, ist das für den Sitz des Shop-Betreibers zuständige Gericht zuständig.
12.2 Außergerichtliche Streitbeilegung
Im Falle eines Streits zwischen dem Shop und einem Kunden, der im Sinne von Artikel 22¹ des Zivilgesetzbuchs als Verbraucher gilt, kann der Kunde auch auf außergerichtliche, einvernehmliche Verfahren zur Beilegung von Beschwerden und Streitigkeiten zurückgreifen.
12.3 Nicht geregelte Angelegenheiten
In Angelegenheiten, die in diesen AGB nicht geregelt sind, gelten die Vorschriften des Zivilgesetzbuchs, des Gesetzes über elektronische Dienstleistungen, des Verbraucherschutzgesetzes sowie andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts.
12.4 Verbraucher außerhalb der Republik Polen
Ein Kunde mit Wohnsitz in einem anderen Land als der Republik Polen unterliegt ebenfalls den oben genannten Rechten und Pflichten. Sollte das Recht des Wohnsitzlandes für den Verbraucher günstigere Regelungen enthalten als die oben genannten Bestimmungen, kann der Verbraucher diesen Schutz in Anspruch nehmen. Kunden aus der Europäischen Union haben zudem das Recht, die europäische Plattform zur Online-Streitbeilegung (ODR) unter
https://ec.europa.eu/consumers/odr zu nutzen, die eine außergerichtliche Streitbeilegung im Wohnsitzland ermöglicht.