Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Beratung und Bestellservice: +48 512 999 218
0

Chondromalazie der Kniescheibe – was man wissen sollte

15 maja 2025
Die Chondromalazie der Kniescheibe, auch bekannt als patellofemorales Schmerzsyndrom, ist eine Erkrankung, die durch die Erweichung und Degeneration des Gelenkknorpels an der Unterseite der Kniescheibe gekennzeichnet ist. Sie zählt zu den häufigsten Ursachen für Schmerzen im vorderen Bereich des Knies. Besonders betroffen sind junge und körperlich aktive Menschen, doch kann sie auch bei anderen Patientinnen und Patienten auftreten.

Der Gelenkknorpel spielt eine entscheidende Rolle bei der Dämpfung und Gewährleistung einer reibungslosen Bewegung im Kniegelenk. Eine Schädigung dieses Knorpels kann zu Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkter Beweglichkeit des Gelenks führen, was eine ärztliche Behandlung erforderlich macht. Eine frühzeitige Diagnose und geeignete Therapie sind entscheidend, um eine weitere Degeneration zu verhindern und so die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

Ursachen der Chondromalazie der Kniescheibe

Die Chondromalazie der Kniescheibe kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden, sowohl mechanischer als auch biologischer Natur. Zu den häufigsten Ursachen der Chondromalazie der Kniescheibe zählen Überlastung des Kniegelenks, eine Fehlstellung der Kniescheibe sowie Verletzungen. Auch degenerative Veränderungen des Gelenkknorpels können unabhängig vom Alter auftreten. Besonders häufig tritt die Chondromalazie bei Sportlern auf, insbesondere bei Läufern.

Eine Fehlstellung, wie zum Beispiel das seitliche Verschieben der Kniescheibe, kann zu einer ungleichmäßigen Belastung des Knorpels und dessen allmählicher Degeneration führen, was wiederum zur Chondromalazie führt. Darüber hinaus kann eine Schwäche der Oberschenkelmuskulatur oder der Gesäßmuskulatur zu mechanischen Störungen des Kniegelenks beitragen und das Risiko ihres Auftretens erhöhen.

Die Praxis zeigt, dass auch anatomische Faktoren wie eine flache Gleitrinne des Oberschenkelknochens oder ein erhöhter Q-Winkel zur Entstehung der Chondromalazie der Kniescheibe beitragen können. Zudem wird beobachtet, dass Fehlbildungen im Aufbau des patellofemoralen Gelenks ein bedeutender Risikofaktor für diese Erkrankung sind.

Es lohnt sich auch, hormonelle und metabolische Faktoren zu beachten, die die Qualität des Gelenkknorpels beeinflussen können. Dazu gehören Vitamin-D-Mangel oder Störungen des Kalzium-Phosphat-Stoffwechsels, die die Knorpelstruktur schwächen und sie anfälliger für Schäden machen können.

Symptome und Diagnostik

Das Hauptsymptom der Chondromalazie der Kniescheibe ist ein Schmerz im vorderen Bereich des Knies, der sich während körperlicher Aktivität verstärkt, insbesondere beim Treppensteigen oder Knien, aber auch beim längeren Sitzen mit gebeugten Knien. Viele Patientinnen und Patienten klagen zudem über ein Gefühl von Knirschen und Steifheit sowie häufig über eine Instabilität des Kniegelenks.

Zur Diagnosestellung führt der Arzt oder die Ärztin eine Anamnese sowie eine körperliche Untersuchung durch, wobei der Bewegungsumfang des Gelenks, das Vorhandensein von Schmerzen sowie Anzeichen von Instabilität beurteilt werden. Funktionstests, wie der Clarke-Test, sind ebenfalls hilfreich, um den Zustand des Knorpels der Kniescheibe zu beurteilen.

Zur Diagnostik der Chondromalazie der Kniescheibe werden bildgebende Verfahren eingesetzt, insbesondere die Magnetresonanztomographie (MRT), die eine Beurteilung des Ausmaßes der Knorpelschädigung sowie möglicher Veränderungen in den umliegenden Strukturen ermöglicht. In manchen Fällen, vor allem wenn Symptome untypisch sind oder wenn die Behandlung keine erwarteten Ergebnisse bringt, kann eine diagnostische Arthroskopie erforderlich sein, um eine genaue Beurteilung zu ermöglichen.

Es ist wichtig zu betonen, dass eine frühe Diagnose der Chondromalazie der Kniescheibe entscheidend für eine wirksame Behandlung und Vorbeugung weiterer Knorpeldegeneration ist. Daher sollte bei Anzeichen einer Chondromalazie der Kniescheibe möglichst frühzeitig eine Fachärztin oder ein Facharzt konsultiert werden.

Behandlungsmethoden der Chondromalazie der Kniescheibe

Grundsätzlich hängt die Behandlung der Chondromalazie der Kniescheibe vom Fortschreiten der Erkrankung und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten ab. In den meisten Fällen wird eine konservative Behandlung angewendet, die Ruhe sowie das Vermeiden belastender Aktivitäten für das Knie umfasst. Es werden auch kalte Umschläge sowie entzündungshemmende Medikamente empfohlen.

Der Schlüssel zur Behandlung der Chondromalazie der Kniescheibe liegt jedoch in der Rehabilitation. Das Übungsprogramm sollte auf die individuellen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt sein, wobei der Fokus immer auf der Kräftigung der Oberschenkel-, Gesäß- sowie stabilisierenden Kniegelenkmuskulatur liegt. Auch das regelmäßige Durchführen von Übungen verbessert die Stabilität des Gelenks und lindert Schmerzen.

Eine operative Behandlung wird seltener durchgeführt und kommt in Betracht, wenn konservative Maßnahmen keine zufriedenstellenden Ergebnisse gebracht haben. Chirurgische Eingriffe wie die Arthroskopie ermöglichen die Beurteilung und Behandlung von Knorpelschäden. Die Arthroskopie erlaubt auch die Korrektur anatomischer Fehlstellungen, falls solche vorliegen. In bestimmten Fällen werden auch Knorpeltransplantationen sowie Verfahren zur Stimulation der Knorpelregeneration eingesetzt.

In den letzten Jahren werden wissenschaftliche Studien zu neuen Behandlungsmethoden der Chondromalazie der Kniescheibe durchgeführt. Besonders erwähnenswert sind die Ergebnisse von Studien, die in Stem Cell Research & Therapy veröffentlicht wurden und die Vorteile des Einsatzes von Stammzellen zur Regeneration des geschädigten Gelenkknorpels aufzeigen. Obwohl die Ergebnisse vielversprechend sind, sind weitere Studien erforderlich, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser Therapien zu bestätigen.

Vorbeugung von Knieerkrankungen

Die Vorbeugung von Chondromalazie der Kniescheibe umfasst die Aufrechterhaltung eines gesunden Körpergewichts sowie das regelmäßige Durchführen von Kräftigungsübungen, die das Kniegelenk stabilisieren. Ebenso wichtig ist das Tragen von geeignetem Schuhwerk sowie das Vermeiden von langem Knien und Hocken.

Die Chondromalazie der Kniescheibe ist eine ernste Erkrankung, die die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen kann. Daher ist es entscheidend, dass eine frühe Diagnose und geeignete Behandlung erfolgen, um einer weiteren Knorpeldegeneration vorzubeugen und die Funktion des Kniegelenks zu verbessern. Bei Symptomen, die auf eine Chondromalazie der Kniescheibe hindeuten, sollte unbedingt eine orthopädische Fachärztin oder ein Facharzt aufgesucht werden, um eine gezielte Diagnostik und Therapie einzuleiten.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Chondromalazie der Kniescheibe

Was ist Chondromalazie der Kniescheibe?

Die Chondromalazie der Kniescheibe ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Erweichung und Degeneration des Gelenkknorpels kommt, der die Rückseite der Kniescheibe (Patella) bedeckt. Dieser Knorpel ist normalerweise glatt und elastisch, was eine reibungslose Bewegung des Kniegelenks ermöglicht. Im Verlauf der Chondromalazie wird der Knorpel weicher, es entstehen Risse und sogar Defekte, was zu Schmerzen und Unbehagen führt – insbesondere bei körperlicher Aktivität.

Ist Chondromalazie der Kniescheibe gefährlich?

Die Chondromalazie der Kniescheibe ist zwar nicht lebensbedrohlich, aber das Ignorieren der Beschwerden kann zu ernsthaften Problemen im Kniegelenk führen. Mit fortschreitender Erkrankung können die Knorpelschäden zunehmen, was stärkere Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und möglicherweise die Entwicklung einer Arthrose des Kniegelenks zur Folge hat.

Kann man Chondromalazie der Kniescheibe heilen?

Die Heilungschancen hängen vom Stadium der Erkrankung ab. In den frühen Stadien (Grad I und II) werden konservative Behandlungen wie Physiotherapie, Kräftigungsübungen für den Oberschenkelmuskel und Anpassung der körperlichen Aktivität empfohlen, die oft zu einer deutlichen Besserung oder sogar vollständigen Heilung führen können. In fortgeschritteneren Stadien (Grad III und IV) können intraartikuläre Injektionen (Hyaluronsäure, plättchenreiches Plasma) oder chirurgische Eingriffe wie eine arthroskopische Chondroplastik erforderlich sein.

Darf man mit Chondromalazie der Kniescheibe Fahrrad fahren?

Ja, insbesondere das Training auf einem stationären Fahrrad wird häufig als Rehabilitationsmaßnahme bei Chondromalazie der Kniescheibe empfohlen. Diese Art der Bewegung stärkt die Muskulatur rund um das Knie, ohne das Gelenk übermäßig zu belasten. Es ist jedoch wichtig, die Sitzhöhe korrekt einzustellen und ein vollständiges Durchstrecken des Beins beim Treten zu vermeiden. Beginnen Sie mit kurzen, regelmäßigen Einheiten und steigern Sie die Intensität langsam unter Anleitung eines Physiotherapeuten.

Wie sollte man mit Chondromalazie der Kniescheibe schlafen?

Um Schmerzen und Beschwerden während des Schlafs zu minimieren, sollten Sie vermeiden, auf dem Bauch zu schlafen, da dies zu einer übermäßigen Beugung der Knie führen kann. Schlafen Sie lieber auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien, um eine leichte Beugung beizubehalten. Wenn Sie lieber auf der Seite schlafen, legen Sie ein Kissen zwischen die Knie, um eine natürliche Position zu wahren und den Druck auf das Gelenk zu reduzieren. Achten Sie darauf, stets funktionelle Matratzen wie die polnische Osaka Air Matratze zu wählen, die Ihren Körper optimal unterstützt.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie gesund leben und funktionieren können...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.