Schaumstoffmatratzen in der Größe 90x200 gehören zu den
beliebtesten Optionen, wenn es um Einzelbetten geht. Ihre außergewöhnliche
Vielseitigkeit und Bequemlichkeit machen sie ideal für alle Altersgruppen –
von Kindern bis zu Erwachsenen. Sie werden häufig nicht nur von Teenagern und Studierenden, sondern auch von
alleinlebenden Personen verwendet. Es gibt mehrere Haupttypen von Schaumstoffmatratzen, mit denen man sich
vertraut machen sollte, um eine durchdachte Entscheidung zu treffen.
Die günstigsten Modelle bestehen aus
geschlossenzelligem Schaum, der mit dem Buchstaben T gekennzeichnet ist. Dieser kann unterschiedliche
Dichten und Härtegrade aufweisen, was seine Eigenschaften beeinflusst. Geschlossene Zellstrukturen
neigen jedoch mit der Zeit zum Reißen. Der Grund liegt darin, dass die Zellen im T-Schaum geschlossen sind. Da sich in den Bläschen
Luft befindet, führt jeder Druck auf die Matratze zu einem
erhöhten Druck in Hunderttausenden dieser Zellen. Daher beginnen sie
relativ schnell zu reißen und die Matratze verliert an Stabilität.
Eine deutlich
bessere Wahl für Gesundheit und Komfort ist eine Matratze aus
hochflexiblem Schaum, gekennzeichnet mit den Buchstaben HR. Sie hat in der Regel eine
höhere Dichte, was ihre Langlebigkeit erhöht. Im Unterschied zum
T-Schaum besitzt sie Bläschen mit Poren, wodurch sie
offenzellig bleibt. Dadurch kann die Luft
zirkulieren. Beim Liegen entweicht die Luft durch die Poren und kehrt
nach Entlastung wieder zurück in die Matratze.
Unter Verkäufern sind nach wie vor Matratzen beliebt, deren oberste Schicht aus
Viscoschaum besteht – einem Polyurethanschaum mit
Viskosität, ähnlich wie Flüssigkeiten, was ihm thermoelastische Eigenschaften verleiht. Dieser
gibt unter dem Körpergewicht durch
Wärme und Druck nach, was im Marketing als
gesunde Anpassung an den Körper verkauft wird. In Wirklichkeit kann dies jedoch zu
unzureichender Wirbelsäulenunterstützung, eingeschränkter Bewegungsfreiheit und
Schwitzen durch fehlende Luftzirkulation führen. Diese Nachteile lassen sich minimieren, wenn
Memory Foam in der zweiten Schicht der Matratze eingesetzt wird – dies ermöglicht eine
korrekte Konturierung des Körpers auf der Matratze.