Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellservice: +48 512 999 218
0

Sind Schaumstoffmatratzen gesund? Fakten und Mythen entdecken!

5 maja 2025
Gesunder Schlaf ist eine der Säulen des menschlichen Funktionierens, und seine Qualität hängt zu einem großen Teil von Matratze und Kissen ab. Schaumstoffmatratzen gewinnen seit Jahren an Beliebtheit, doch um sie ranken sich viele Mythen. Kann der Schaum in einer Matratze also wirklich gesund sein?

Im Zeitalter eines steigenden Verbraucherbewusstseins lohnt es sich, Kaufentscheidungen auf Fakten zu stützen. Es ist auf jeden Fall sinnvoll, Trends zu ignorieren, wenn die Gesundheit auf dem Spiel steht. Eine Schaumstoffmatratze kann sowohl die gesündeste Lösung sein als auch eine Wahl, die man bereut. Entscheidend ist das Matratzendesign, einschließlich der Eigenschaften der Schäume.

HR‑Schäume – die gesunde Basis für guten Schlaf

Die von uns verwendeten HR‑Schäume (engl. high resilience) gelten als einige der fortschrittlichsten und zugleich sichersten Materialien für die Herstellung von Matratzen. Sie zeichnen sich durch eine offenzellige Struktur aus, die einen freien Luftstrom im Inneren der Matratze ermöglicht. Dadurch kann der Schaum atmen, was das Risiko von Schimmel‑ und Bakterienbildung sowie anderen Mikroorganismen verringert. In der Praxis bedeutet das bessere Schlafbedingungen, besonders für Allergiker.

Darüber hinaus bieten HR‑Schäume eine ausgezeichnete Unterstützung für die Wirbelsäule. Sie sind elastisch, geben jedoch unter dem Körpergewicht nicht nach wie klassische T‑Schäume. Weil es sie in verschiedenen Härte‑ und Dichtegraden gibt, lässt sich die Matratze präzise auf die Bedürfnisse des Nutzers abstimmen. Auf dieser Grundlage entstand die Matratze Osaka Air, die von vielen als die beste angesehen wird.

Ein weiterer Pluspunkt von HR‑Schäumen ist ihre Langlebigkeit. Sie reißen nicht und verformen sich nicht; ihre physikalischen Eigenschaften bleiben lange erhalten. Das ist entscheidend für die Gesundheit, denn sie bieten der Wirbelsäule eine stabile Unterstützung. HR‑Schäume sind somit das Fundament einer Matratze, die Ergonomie und Gesundheit gewährleistet.

Viscoschaum – nur in der zweiten Schicht

Memory Foam, also V‑Schaum (engl. viscoelastic), hat sich einen Namen als Material gemacht, das sich angeblich perfekt an die Körperform anpasst – was nicht ganz der Wahrheit entspricht. Seine Eigenschaften sind zwar beeindruckend, denn er reagiert auf Wärme und gibt nach, wodurch Druckpunkte reduziert werden. Von diesen Vorteilen profitiert man jedoch nur, wenn er richtig im Matratzenaufbau eingesetzt wird, also in der zweiten Schicht.

Der Einsatz von thermoelastischem Schaum als oberste Schicht führt zu ernsthaften Problemen. Dieses Material erwärmt sich leicht, was während des Schlafs zu einer Überhitzung des Körpers führen kann. Außerdem behindert der Schaum die Belüftung, was die Feuchtigkeitsansammlung begünstigt.

Beim Aufbau der Matratze Osaka Air haben wir den thermoelastischen Schaum V50075 eingesetzt, allerdings in der zweiten Schicht, unter dem hochelastischen Schaum. So erhält der Nutzer das Beste, was Memory Foam zu bieten hat – Komfort und Anpassungsfähigkeit – ohne Nebenwirkungen. Wir haben diese durchdachte Lösung nach ergonomischen und physiologischen Grundsätzen entwickelt, nicht nach modischen Trends.

T‑Schäume – scheinbare Einsparung, echte Probleme

Die von uns verwendeten HR‑Schäume (engl. high resilience) gelten als einige der fortschrittlichsten und zugleich sichersten Materialien für die Herstellung von Matratzen. Sie zeichnen sich durch eine offenzellige Struktur aus, die einen freien Luftstrom im Inneren der Matratze ermöglicht. Dadurch kann der Schaum atmen, was das Risiko von Schimmel‑ und Bakterienbildung sowie anderen Mikroorganismen verringert. In der Praxis bedeutet das bessere Schlafbedingungen, besonders für Allergiker.

Darüber hinaus bieten HR‑Schäume eine ausgezeichnete Unterstützung für die Wirbelsäule. Sie sind elastisch, geben jedoch unter dem Körpergewicht nicht nach wie klassische T‑Schäume. Weil es sie in verschiedenen Härte‑ und Dichtegraden gibt, lässt sich die Matratze präzise auf die Bedürfnisse des Nutzers abstimmen. Auf dieser Grundlage entstand die Matratze Osaka Air, die von vielen als die beste angesehen wird.

Ein weiterer Pluspunkt von HR‑Schäumen ist ihre Langlebigkeit. Sie reißen nicht und verformen sich nicht; ihre physikalischen Eigenschaften bleiben lange erhalten. Das ist entscheidend für die Gesundheit, denn sie bieten der Wirbelsäule eine stabile Unterstützung. HR‑Schäume sind somit das Fundament einer Matratze, die Ergonomie und Gesundheit gewährleistet.

Europäische Normen für Schäume

Den europäischen Markt überwacht die European Chemicals Agency (ECHA), die sicherstellt, dass strenge Sicherheitsnormen eingehalten werden. Zertifikate wie CertiPUR, OEKO‑TEX oder ISO bestätigen, dass die Materialien keine schädlichen Stoffe enthalten – darunter Schwermetalle oder flüchtige organische Verbindungen, vor denen man sich in Acht nehmen sollte. Das ist eine sehr gute Nachricht für Verbraucher, denn zumindest chemisch gesehen sind die meisten Schäume in Europa sicher.

Eine wirklich gesunde Matratze bedeutet jedoch mehr als nur das Fehlen giftiger Bestandteile. Wichtig ist auch eine durchdachte Konstruktion, also die Anpassung der Härte an die Schlafposition. Dafür braucht es eine korrekte Anordnung der Schaumschichten mit klar definierten Parametern. Viele billige Matratzen können zwar chemische Normen erfüllen, bieten aber keinerlei ergonomische Unterstützung und verfehlen so ihre grundlegende Aufgabe, was häufig zu Gesundheitsproblemen führt.

Beim Matratzenkauf zählt daher nicht nur die Frage nach Zertifikaten, sondern vor allem das Matratzendesign, das ihre Funktionalität bestimmt. ONSEN® stützt sich auf Erkenntnisse aus Ergonomie und Biomechanik und schafft einzigartige Produkte, die nicht nur ungiftig sind, sondern in erster Linie Gesundheit und Komfort auf physiologischer Ebene fördern.

Schaummatratzen können zweifellos gesund sein – wenn sie klug gestaltet sind. HR‑Schäume garantieren Langlebigkeit und ergonomische Unterstützung dank ihrer Struktur. Visco‑Schaum in der zweiten Schicht bietet Komfort und Druckentlastung, die in der ersten Schicht nicht erreichbar sind. Günstige T‑Schäume sollte man hingegen klar meiden. Europäische Zertifikate gewährleisten Sicherheit, doch entscheidend ist ein gut konstruiertes Schichtsystem wie in der Matratze Osaka Air.

ONSEN® bietet Lösungen, die sicher und bequem sind, vor allem aber funktional durchdacht. Es geht nicht um Mode, sondern um fundiertes Wissen und echte Vorteile für Gesundheit, Komfort und innere Ruhe.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Einfluss von Schaummatratzen auf die Gesundheit

Ist eine Schaummatratze gesund?

Ja ? vorausgesetzt, sie ist klug konstruiert. Hochwertige HR?Schäume (High?Resilience) sorgen für Luftzirkulation, Langlebigkeit und stabile Wirbelsäulenunterstützung, während Memory?Foam echten Komfort bietet ? aber nur, wenn er in der zweiten Lage liegt und nicht direkt unter dem Körper. Günstige T?Schäume mit niedriger Dichte sind dagegen ein sicherer Weg zu Rückenschmerzen und einer schnell verformten Matratze. Anders gesagt: Schaum ist nicht gleich Schaum, und die Gesundheit hängt von Qualität und Aufbau der Schichten ab.

Ist der Schaum in einer Matratze giftig?

In Europa unterliegen Schaumstoffe den Vorgaben der ECHA; Zertifikate wie CertiPUR,?OEKO?TEX und ISO belegen, dass keine Schwermetalle oder schädlichen VOCs enthalten sind. Hält eine Matratze diese Normen ein, muss man Giftstoffe nicht fürchten. Bloße chemische Reinheit ist jedoch nicht alles.

Sind Schaummatratzen schlecht für die Wirbelsäule?

Grundsätzlich sind hochwertige Schaummatratzen die beste Wahl für den Rücken. HR?Schäume halten dank ihrer Elastizität und Formbeständigkeit die natürliche Wirbelsäulenkrümmung und sacken nicht durch. Memory?Foam in der zweiten Lage verringert Druckpunkte, ohne den Körper zu überhitzen. Gefährlich sind hingegen billige T?Schäume: Sie reißen, bröseln und geben nach, wodurch die Wirbelsäule in eine unnatürliche Position gerät. Entscheidend sind daher Härtegrad und Dichte der Matratze.

Was sagen Chiropraktiker zu Schaummatratzen?

Viele Chiropraktiker empfehlen sie, gestützt auf Ergonomie und Biomechanik ? dieselben Grundsätze, die sie in ihrer Praxis anwenden. Sie schätzen Matratzen mit einer HR?Deckschicht für stabile Unterstützung der Wirbel, einer darunterliegenden Visco?Schicht zur Druckentlastung und ohne billige T?Schäume, die sich verformen und Überlastungen provozieren.

Warum kaufen Menschen keine Matratzen mehr mit Memory?Foam als oberster Schicht?

Memory?Foam erwärmt sich durch Körperwärme, speichert diese und ?klebt? den Schläfer förmlich ans Bett, was die Belüftung einschränkt. Das führt zu nächtlichem Überhitzen und Feuchtigkeitsstau. Liegt die gesamte Oberfläche aus Visco, reagiert die Matratze zudem langsamer auf Positionswechsel ? oft nervig. Darum platzieren gut designte Modelle die Visco?Schicht tiefer: Sie entlastet punktuell, ohne die Ventilation zu stören. Kunden, die von reiner Memory?Foam?Oberfläche enttäuscht sind, greifen zunehmend zu funktionalen Matratzen wie der Osaka?Air.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie die perfekte Matratze für sich selbst auswählen...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.