Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Beratung und Bestellservice: +48 512 999 218
0

Dissoziative Amnesie - was ist das und wie erkennt man sie?

25 sierpnia 2025
Wusstest du, dass der menschliche Geist auf erstaunliche Weise in der Lage ist, uns vor seelischem Leid zu schützen? Einer der faszinierendsten Abwehrmechanismen ist die dissoziative Amnesie. Dabei handelt es sich um ein Phänomen, bei dem der Geist buchstäblich den Zugang zu Erinnerungen blockiert, die mit einem Trauma oder starkem Stress verbunden sind. Auch wenn es wie der Plot eines psychologischen Thrillers klingt, existiert die dissoziative Amnesie tatsächlich.

Diese Art von Amnesie ist nicht auf eine Schädigung des Gehirns zurückzuführen, sondern auf psychische Prozesse. Betroffene können sich dadurch an ein bestimmtes Ereignis, eine Person oder sogar eine ganze Lebensphase nicht mehr erinnern, obwohl das Gehirn die Informationen weiterhin gespeichert hat. Es ist eine besondere Form der psychischen Abspaltung von der erlebten Traumatisierung, um diese zu überstehen. Oft tritt sie zusammen mit anderen dissoziativen Störungen auf, wie Depersonalisation oder dissoziativer Fugue.

Mateusz Nesterok, Psychologe bei ONSEN®, betont, dass dissoziative Amnesie nicht nur bei drastischen Fällen vorkommt. Auch scheinbar normal funktionierende Menschen können davon betroffen sein – als Reaktion auf emotionale Überlastung, chronischen Stress oder schmerzhafte Beziehungen. Wichtig ist jedoch, dass Diagnose und Behandlung dieses Phänomens einen einfühlsamen Fachmenschen erfordern.

Symptome der dissoziativen Amnesie - worauf sollte man achten?

Dissoziative Amnesie äußert sich durch den plötzlichen Verlust von Erinnerungen an wichtige persönliche Ereignisse. Eine betroffene Person kann sich nicht an einen traumatischen Vorfall aus der Kindheit erinnern, aber auch nicht an einen Familienkonflikt oder Unfall. Mitunter betreffen diese Erinnerungslücken auch Alltagssituationen, die für andere ganz gewöhnlich erscheinen, für die betroffene Person jedoch besonders sind.

Nesterok weist darauf hin, dass eines der wichtigsten Warnzeichen das sogenannte „Verschwinden in der Zeit“ ist. Es äußert sich vor allem durch plötzliche Desorientierung, bei der es schwerfällt, sich zu erinnern, wo man war oder was man getan hat. Bei manchen Menschen kommt es zu Konfabulationen – das Erfinden falscher Erinnerungen, um die Lücken zu füllen. Für das Umfeld kann dies wie harmlose Vergesslichkeit wirken, tatsächlich kann es aber ein Hinweis auf ein tiefer liegendes Problem sein.

Menschen mit dissoziativer Amnesie können im Alltag scheinbar normal funktionieren – im Beruf, in der Familie – doch in ihrer Psyche tobt ein ständiger innerer Kampf. Ihr Körper kann auch in Alltagssituationen unangemessen reagieren. Interessanterweise spielt auch die Schlafqualität eine große Rolle. Studien zeigen, dass Menschen mit dissoziativen Störungen oft unruhig und oberflächlich schlafen, weshalb gute Entscheidungen entscheidend sind – insbesondere die Wahl der richtigen Matratze, die die Regeneration unterstützt.

Wie wird dissoziative Amnesie diagnostiziert?

Die korrekte Diagnose einer dissoziativen Amnesie erfordert eine ausführliche psychologische Anamnese sowie das Ausschließen neurologischer Ursachen, die ähnliche Symptome hervorrufen können. Die Diagnostik stützt sich nicht nur auf die Aussagen der betroffenen Person, sondern auch auf ihr Verhalten, ihre Lebensgeschichte und mögliche Mechanismen zur Vermeidung belastender Themen. Oft erkennt der Patient selbst nicht, dass etwas aus seinem Gedächtnis verschwunden ist – erst andere Menschen bemerken Widersprüche in seinen Erzählungen und raten zu einem Arztbesuch.

Mateusz Nesterok betont, dass eine Atmosphäre von Sicherheit entscheidend ist. Eine Person mit dissoziativer Amnesie kann sich nicht gewaltsam an traumatische Ereignisse erinnern. Vielmehr muss sie einen individuellen Prozess durchlaufen, der im Tempo ihrer Psyche geschieht. Häufig ist eine Zusammenarbeit mit einem Psychotherapeuten notwendig – manchmal auch mit einem Psychiater.

Ein wichtiger Bestandteil des therapeutischen Prozesses ist zudem die Arbeit am Schlaf und der körperlichen Regeneration. Viele Therapeuten stellen fest, dass die Schlafqualität erheblichen Einfluss auf den Therapieverlauf hat. Die Wahl der passenden Schlafzimmereinrichtung mag wie ein Detail wirken – doch für die Psyche ist sie ein bedeutender Faktor für das Sicherheitsgefühl, das die Grundlage jeder Heilung bildet.

Kann man dissoziative Amnesie heilen?

Die dissoziative Amnesie ist eine psychische Störung, die erfolgreich behandelt werden kann – auch wenn dies nicht immer die vollständige Rückkehr aller Erinnerungen bedeutet. Für viele Menschen ist der wahre Erfolg eher das Wiedererlangen von Identitätsgefühl und Lebensstimmigkeit als das konkrete Erinnern. Die Therapie konzentriert sich auf den Aufbau psychischer Widerstandskraft und emotionaler Bewusstheit – und paradoxerweise auch auf die Akzeptanz des Unbekannten.

Mit der Zeit kann der Geist verdrängte Inhalte wieder freigeben, sofern ein sicheres Umfeld gegeben ist. Manchmal genügt eine Psychotherapie-Sitzung, in anderen Fällen braucht es Monate oder Jahre. Der Schlüssel liegt in Geduld und Verständnis – und in einem unterstützenden Rahmen für Regeneration.

Mateusz Nesterok erinnert daran, dass die Therapie ganzheitlich sein sollte, wie bei den meisten Erkrankungen. Zur Genesung gehört aber auch ein passender Schlafuntergrund, regelmäßiger Schlaf und Bewegung – sowie die Unterstützung des Umfelds. Und auch wenn es überraschend klingt: Ein Matratze scheint nichts mit Amnesie zu tun zu haben, ist aber tatsächlich Teil eines größeren Puzzles. Eines ganzheitlichen Puzzles, in dem Psyche und Körper dasselbe brauchen: Stabilität, Gleichgewicht und Sicherheit.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Dissoziative Amnesie

Was bedeutet dissoziative Amnesie?

Dissoziative Amnesie ist ein psychischer Abwehrmechanismus, bei dem der Geist den Zugang zu Erinnerungen blockiert, die mit einem Trauma oder starkem Stress verbunden sind. Es handelt sich nicht um eine Schädigung des Gehirns, sondern um eine psychische Abspaltung, die hilft, belastende Emotionen zu überleben. Betroffene vergessen wichtige Ereignisse, Personen oder ganze Lebensabschnitte - obwohl diese Erinnerungen im Gehirn gespeichert bleiben.

Wie lange dauert eine dissoziative Amnesie?

Die Dauer ist individuell und hängt vom Therapieverlauf ab. Manchmal genügt eine einzelne Psychotherapie-Sitzung, in anderen Fällen kann die Behandlung Monate oder sogar Jahre dauern. Geduld, ein Gefühl von Sicherheit und ein Tempo, das der Psyche des Patienten entspricht, sind entscheidend.

Welche Symptome hat eine dissoziative Amnesie?

Betroffene erinnern sich plötzlich nicht mehr an traumatische Erlebnisse, aber auch an alltägliche Situationen, die sonst selbstverständlich wären. Typisch ist ein "Verschwinden in der Zeit" - plötzliche Desorientierung oder Unklarheit darüber, wo man war oder was man getan hat. Häufig tritt auch Konfabulation auf - das Erfinden falscher Erinnerungen, um Lücken zu füllen.

Wie beginnt dissoziative Amnesie?

Sie entsteht meist als Reaktion auf emotionale Überlastung, chronischen Stress oder schmerzhafte Beziehungen. Zunächst zeigt sich eine eingeschränkte Erinnerungsfähigkeit - oft unbemerkt von der betroffenen Person. Erst durch andere wird auf Widersprüche in der Erzählung aufmerksam gemacht. Für die Diagnose sind psychologische Gespräche und der Ausschluss neurologischer Ursachen notwendig.

Woran erkennt man dissoziative Amnesie?

Sie ist schwer selbst zu erkennen. Häufig bemerken Angehörige Gedächtnislücken oder merkwürdiges Verhalten. Plötzliche Erinnerungslücken bei wichtigen Ereignissen, Verwirrung oder Konfabulation können Hinweise auf dissoziative Amnesie sein. Eine zuverlässige Diagnose erfordert jedoch fachliche Unterstützung.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie gesund leben und funktionieren können...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.