Sind gerollte Matratzen eine gute Wahl?
Gerollte Matratzen sind trotz günstigerer Versandkosten und bequemer Lieferung nicht die beste Wahl. Der Rollvorgang erfolgt unter enormem Druck, der die Struktur des Schaumstoffs dauerhaft schädigen kann, was zu schnellerem Verschleiß und schlechterem Schlafkomfort führt.
Warum muss eine gerollte Matratze 72 Stunden liegen?
Es wird empfohlen, gerollte Matratzen nach dem Auspacken für 72 Stunden liegen zu lassen, damit der Schaumstoff vollständig regenerieren und seine ursprüngliche Form wiederherstellen kann. Andernfalls kann die Matratze zwar visuell gut aussehen, bietet jedoch nicht den optimalen Komfort und die notwendige Unterstützung.
Was passiert mit dem Schaumstoff in einer gerollten Matratze?
Beim Rollen der Matratze wird der Schaumstoff enormem Druck ausgesetzt, was zu einer dauerhaften Beschädigung der inneren Struktur führen kann. Die Folgen sind verringerte Elastizität und Haltbarkeit sowie möglicherweise ein erhöhtes Risiko der Feuchtigkeitsspeicherung.
Wie beeinflusst das Rollen die Federn in der Matratze?
Nicht nur der Schaumstoff, sondern auch Federn oder eine eventuell vorhandene Kokosschicht werden durch das Rollen beeinflusst. Der Kompressionsprozess kann diese Komponenten deformieren, was wiederum zu einer verringerten Stabilität und Haltbarkeit der Matratze führt.
Warum sollte eine gerollte Matratze nach dem Auspacken ruhen?
Nach der Kompression benötigt der Schaumstoff eine gewisse Regenerationszeit, selbst wenn die Matratze optisch in Ordnung aussieht. Mindestens 72 Stunden Ruhe gewährleisten, dass die Matratze ihre optimale Struktur, Unterstützung und maximalen Schlafkomfort erreicht.