Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellservice: +48 512 999 218
0

Gerollte Matratze – lohnt sich das Risiko?

30 marca 2025
Immer häufiger trifft man auf gerollte Matratzen, die Kunden vor allem durch bequemen Transport und niedrigere Lieferkosten anlocken. Auf den ersten Blick klingt das wie eine großartige Lösung. Auf diese Weise kann eine gerollte Matratze problemlos aus dem Geschäft mitgenommen werden. Allerdings kann das, was zunächst praktisch erscheint, in Wirklichkeit mehr Schaden als Nutzen anrichten, insbesondere für die Schaumstoffstruktur innerhalb der Matratze.

Gerollte Matratzen werden unter enormem Druck gepresst, der sogar 2–3 Tonnen betragen kann. Dabei wird der Schaum, der entscheidend für den Komfort und die Haltbarkeit der Matratze ist, stark komprimiert. Obwohl die Matratze optisch ihre ursprüngliche Form zurückerlangt, wird in Wirklichkeit die Struktur des Schaums sehr oft unwiderruflich beschädigt, was zu einer verkürzten Lebensdauer führt.

Warum ist eine Rollmatratze keine gute Wahl?

Der von uns verwendete hochelastische Schaum, der allgemein als der beste Matratzenschaum gilt, basiert seine physikalischen Eigenschaften auf einer offenzelligen Struktur. Dies gewährleistet in der Matratze ausgezeichnete Belüftung und Flexibilität sowie eine lange Lebensdauer. Würden wir gerollte Matratzen anbieten, würden diese Schlüsselfunktionen bereits in der Produktionsphase erheblich beeinträchtigt.

Während des Prozesses des Zusammenrollens der Matratze wird enormer Druck auf die Schaumstruktur ausgeübt. Dieser Druck kann bis zu 2-4 Tonnen betragen, die von der Presse ausgeübt werden. Ein solcher Druck verformt in der Regel die Schaumzellen stark, wodurch sie ihre natürliche Elastizität verlieren. Obwohl die Matratze nach dem Ausrollen optisch in ihre ursprüngliche Form zurückkehrt, ist die Schaumstruktur tatsächlich dauerhaft beschädigt. Dies führt zu einer schnelleren Abnutzung der Matratze sowie zu einer Verschlechterung des Schlafkomforts.

Diese Art von Schaumdeformation wirkt sich negativ auf die Luftzirkulation innerhalb der Matratze aus. Aus diesem Grund können gepresste Matratzen häufiger Feuchtigkeit im Inneren speichern, was das Wachstum von Bakterien, Milben und Schimmel begünstigt und somit Allergikern schaden kann.

Eine ähnliche Situation gilt für viskoelastische Schäume, die auch als Memory-Schaum bekannt sind. Noch problematischer wäre es mit T-Schaum mit einer geschlossenen Zellstruktur. Dieser ähnelt Blisterfolie, die mit Luft oder einem anderen Gas gefüllte Zellen besitzt. Diese platzen im Laufe der Zeit unter Druck und kollabieren.

Beeinflusst das Rollen die Haltbarkeit der Matratze?

Sehr oft führt die Kompression der Matratze zu einer gerollten Form zu dauerhaften Schäden an der Schaum- oder Federstruktur. Zunächst merkt der Benutzer dies möglicherweise nicht, aber langfristig werden die Konsequenzen sicherlich spürbar. Jedes Material, das solch hohem Druck ausgesetzt wird, verliert schneller seine Eigenschaften. Es wird weniger elastisch, was zu Dellen und Verformungen führt und den Nutzungskomfort mindert.

Viele Hersteller von gerollten Matratzen heben den Transportkomfort hervor, verschweigen jedoch meist, dass eine solche Verpackung der Matratze die Nutzungsdauer des Produkts um mehrere Jahre verkürzt. Das bedeutet, dass der Kunde anstatt einmal alle paar Jahrzehnte in eine hochwertige Matratze zu investieren, viel häufiger ein neues Produkt kaufen muss, was unnötige Kosten verursacht.

Die Osaka Air ist eines jener Matratzenmodelle, die niemals gerollt oder gepresst werden. Dadurch behält sie über die gesamte Nutzungsdauer hinweg alle ihre Eigenschaften, bietet hervorragende Unterstützung für die Wirbelsäule – was zu gesundem Schlaf und einer ungestörten Belüftung beiträgt.

Wie wirkt sich die Verpackung auf die Garantie der Matratze aus?

Nicht alle Matratzenhersteller informieren ihre Kunden darüber, dass die Art der Verpackung der Matratze die Garantiebedingungen aufgrund potenzieller Beschädigungen beeinflussen kann. Häufig finden sich in den Garantiebedingungen Bestimmungen, die Verformungen ausschließen, die durch das Pressen der Matratze während des Transports entstehen. Dadurch bleibt der Verbraucher mit einem nicht funktionsfähigen Produkt zurück, das bereits beim Kauf eine beschädigte Struktur aufweisen kann.

Hersteller, die sich dafür entscheiden, die Matratze in Rollen zu verpacken, tun dies in der Regel aufgrund niedrigerer Logistikkosten. Diese Einsparung führt jedoch nicht zu Vorteilen für den Kunden, sondern im Gegenteil. Es kann nämlich zu Schwierigkeiten bei der Geltendmachung von Garantierechten kommen, da diese Verformungen oft als natürlicher Verschleiß betrachtet werden.

Deshalb kann der Kunde, wenn er sich für die Osaka Air Matratze entscheidet, die immer in Hufeisenform gefaltet und ohne Pressung versendet wird, sicher sein, dass das Produkt nicht zerstörerischen Prozessen ausgesetzt wurde und somit voll funktionsfähig bleibt. Dadurch behält die Matratze ihre Eigenschaften länger, und die transparente Garantie des Herstellers schützt die Interessen des Käufers.

Lohnt es sich, das Risiko eines Kaufs einer Rollmatratze einzugehen?

Der Kauf einer gerollten Matratze mag als attraktive Lösung erscheinen aufgrund des niedrigeren Preises und der einfachen Handhabung beim Transport. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das kompakte Verpacken einer Matratze in einer Rolle immer mit einem sehr hohen Druck verbunden ist, der grundsätzlich die interne Schaumstruktur unwiderruflich zerstört. Infolgedessen verliert eine derart gerollte Matratze oft ihre einzigartigen Eigenschaften und der Schlafkomfort verschlechtert sich erheblich.

Eine weitaus bessere Wahl ist der Kauf einer Matratze, die in Hufeisenform gefaltet wird, wie zum Beispiel der Osaka Air. Mit dieser Verpackungsmethode wird die Matratze nicht Beschädigungen und Verformungen ausgesetzt, was eine längere Lebensdauer und einen höheren Nutzungskomfort gewährleistet. Sie sorgt zudem für einen gesunden Schlaf bei Allergikern, insbesondere dank ihres modernen, hypoallergenen Bezugs.

Mit der Investition in die Osaka Air Matratze können Sie sicher sein, dass Ihr Schlaf gesund und komfortabel ist. Es lohnt sich, das Risiko, das mit gepressten Matratzen verbunden ist – die nur den Anschein erwecken, Geld zu sparen, Sie aber in Wirklichkeit unnötigen gesundheitlichen Problemen aussetzen, die zu zusätzlichen Kosten in der Zukunft führen – zu vermeiden.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Rollmatratzen

Sind gerollte Matratzen eine gute Wahl?

Gerollte Matratzen sind trotz günstigerer Versandkosten und bequemer Lieferung nicht die beste Wahl. Der Rollvorgang erfolgt unter enormem Druck, der die Struktur des Schaumstoffs dauerhaft schädigen kann, was zu schnellerem Verschleiß und schlechterem Schlafkomfort führt.

Warum muss eine gerollte Matratze 72 Stunden liegen?

Es wird empfohlen, gerollte Matratzen nach dem Auspacken für 72 Stunden liegen zu lassen, damit der Schaumstoff vollständig regenerieren und seine ursprüngliche Form wiederherstellen kann. Andernfalls kann die Matratze zwar visuell gut aussehen, bietet jedoch nicht den optimalen Komfort und die notwendige Unterstützung.

Was passiert mit dem Schaumstoff in einer gerollten Matratze?

Beim Rollen der Matratze wird der Schaumstoff enormem Druck ausgesetzt, was zu einer dauerhaften Beschädigung der inneren Struktur führen kann. Die Folgen sind verringerte Elastizität und Haltbarkeit sowie möglicherweise ein erhöhtes Risiko der Feuchtigkeitsspeicherung.

Wie beeinflusst das Rollen die Federn in der Matratze?

Nicht nur der Schaumstoff, sondern auch Federn oder eine eventuell vorhandene Kokosschicht werden durch das Rollen beeinflusst. Der Kompressionsprozess kann diese Komponenten deformieren, was wiederum zu einer verringerten Stabilität und Haltbarkeit der Matratze führt.

Warum sollte eine gerollte Matratze nach dem Auspacken ruhen?

Nach der Kompression benötigt der Schaumstoff eine gewisse Regenerationszeit, selbst wenn die Matratze optisch in Ordnung aussieht. Mindestens 72 Stunden Ruhe gewährleisten, dass die Matratze ihre optimale Struktur, Unterstützung und maximalen Schlafkomfort erreicht.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie die perfekte Matratze für sich selbst auswählen...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.