Die Tatsache, dass manchmal
harte Matratzen als gesunde Wahl beworben werden, ist ein schädliches Erbe des
veralteten Denkens, für das heute kein Platz mehr ist. Noch vor einigen Jahrzehnten glaubte man, dass eine
Versteifung bestimmter Körperteile eine bessere Regeneration ermöglicht. Heutzutage weiß man, dass
in den meisten Fällen der Effekt genau umgekehrt ist. Nur einige Knochenbrüche werden verhärtet, während
andere Verletzungen und Beschwerden einer angemessenen Rehabilitation unterzogen werden. Deshalb ist bekannt, dass
harte Matratzen mehr Probleme als Vorteile mit sich bringen. Für die meisten Menschen bietet eine harte Oberfläche
keine angemessene Unterstützung, was zu einer Reihe gesundheitlicher Probleme führt.
Einer der häufigsten Irrtümer ist der Glaube, dass
höheres Körpergewicht eine größere Matratze erfordert, obwohl das überhaupt keinen Sinn macht. In Wirklichkeit ist es fast umgekehrt, denn
übergewichtige oder fettleibige Personen benötigen eine Matratze mit dynamischer Unterstützung, die das Körpergewicht gleichmäßig verteilt und ein angemessenes
Konturieren des Körpers im Schaumstoff ermöglicht, wodurch Druckpunkte vermieden werden.
Bei solchen Personen führt
eine harte Matratze zu einem übermäßigen Druck auf Hüften und Schultern, was zu Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen führt. Zusätzlich fehlt die
richtige Unterstützung im Lendenbereich, was die Probleme mit der Wirbelsäule verschärfen kann.
Eine solche Matratze passt sich
kaum oder gar nicht den Körperkrümmungen an, was eine unnatürliche Schlafhaltung erzwingt.
Auch das Schlafen auf der
Seite erfordert eine Matratze, die es ermöglicht, dass die
Schultern und Hüften leicht einsinken und dabei die Wirbelsäule in einer geraden Linie bleibt. Eine harte Matratze führt dazu, dass
der Druck auf diese Punkte zu groß ist, was zu Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und häufig auch zu
Schmerzen und chronischen Muskelverspannungen führt, wodurch harte Matratzen ungeeignet werden.
Es sollte auch bedacht werden, dass
mit zunehmendem Alter die Haut und das Gewebe weniger elastisch werden, während die Gelenke schmerzempfindlicher werden. Eine harte Matratze kann zu
Zirkulationsproblemen führen und auch rheumatische Schmerzen verstärken. Für ältere Menschen ist definitiv eine
flexible Matratze die bessere Wahl, die sich dem Körper anpasst. Eine ausgezeichnete Option ist die
Osaka Air Matratze, die den Körper konturiert, ohne einen Sog-Effekt zu erzeugen.