Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellservice: +48 512 999 218
0

Warum schimmelt eine Matratze und wie kann man es verhindern?

20 kwietnia 2025
Wenn du bemerkst, dass deine Matratze schimmelt, kann dich das überraschen. Oft hat das auch unangenehme gesundheitliche Folgen, die völlig unerwartet auftreten. Schimmel auf der Matratze beeinträchtigt nicht nur die Schlafqualität, sondern kann auch Allergien, Hautreizungen oder sogar Asthma verursachen. Woher kommt der Schimmel auf der Matratze und wie kann man ihn bekämpfen?

Schimmel entsteht vor allem durch übermäßige Feuchtigkeit und schlechte Belüftung der Matratze, was oft übersehen wird. Fehlende Luftzirkulation in Kombination mit dem Schweiß, den wir alle im Schlaf absondern, schafft ein ideales Umfeld für das Wachstum von Pilzen – und zugleich auch für Hausstaubmilben. Es lohnt sich also, die Ursachen zu kennen, um Schimmelbildung auf der Matratze wirksam vorzubeugen.

Die polnische Marke ONSEN®, bekannt für ihre Osaka Air Matratze, setzt auf Nutzerbildung und ein bewusstes Produktdesign. Gemäß dem Konzept des Design Thinking werden ONSEN®-Matratzen mit Fokus auf Hygiene, Gesundheit und Komfort für alle Nutzer entwickelt.

Übermäßige Feuchtigkeit und Schimmelbildung in Matratzen

Der Hauptgrund für das Auftreten von Schimmel auf der Matratze ist Feuchtigkeit, die sich im Inneren ansammelt. Während des Schlafs gibt der menschliche Körper durchschnittlich zwischen 200 ml und 500 ml Schweiß ab, was bedeutet, dass die Matratze ständig der Feuchtigkeit ausgesetzt ist und nachts keine Pause hat. Wenn die Matratze nicht ausreichend belüftet wird, kann die angesammelte Feuchtigkeit nicht verdunsten – das schafft ideale Bedingungen für das Wachstum von Pilzen.

Laut wissenschaftlichen Studien der US-Umweltschutzbehörde (EPA) fördert eine relative Luftfeuchtigkeit von über 60% die Schimmelbildung. Wenn die Matratze nicht ausreichend belüftet wird, bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen und bietet einen idealen Nährboden für Pilze und Bakterien.

Besonders thermoelastische Matratzen, also solche mit Memory Foam in der ersten Schicht, haben in der Regel eine eingeschränkte Luftdurchlässigkeit, wodurch sie Feuchtigkeit speichern und Schimmelbildung begünstigen. Das führt nicht nur zur Schimmelbildung in der Matratze, sondern auch zu unangenehmen Gerüchen.

Deshalb ist es wichtig, Matratzen mit hoher Atmungsaktivität zu wählen, was durch spezielle Konstruktionen ermöglicht wird. Besonders beliebt ist die Osaka Air Matratze, die dank der Aero 3D-Technologie und dem Einsatz von hochresilienten Schäumen mit geeigneter Zellstruktur eine hervorragende Belüftung bietet.

In Matratzen verwendete Materialien

Die bewusste Wahl der Materialien, aus denen eine Matratze besteht, ist entscheidend. Natürliche Fasern wie Wolle, Baumwolle oder Kokosfasern haben trotz einiger fragwürdiger Vorteile eine Struktur, die Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch Schimmelbildung begünstigt. Ähnlich ist es bei vielen Latexmatratzen, die leicht zu einer Umgebung werden können, in der sich Schimmel bildet – denn Kautschuk ist von Natur aus nicht luftdurchlässig, was einen erheblichen Nachteil darstellt.

Andererseits scheinen Federkernmatratzen zwar atmungsaktiv zu sein, doch das ist nicht immer der Fall. Abgesehen von ihren zahlreichen Nachteilen enthalten sie oft Filzschichten oder Isoliermaterialien, die Feuchtigkeit speichern. Das führt dazu, dass selbst scheinbar atmungsaktive Modelle schnell anfällig für Schimmel werden. Das sollte man beachten, denn wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Schimmelbelastung das Asthmarisiko erhöhen kann – besonders bei Kindern.

Aus diesem Grund entwickeln wir die Osaka Air Matratze nach dem Design-Thinking-Prinzip, wobei wir auf die realen Bedürfnisse der Nutzer eingehen. Das Ergebnis sind Produkte mit einer optimalen Struktur, die nicht nur Komfort bieten, sondern auch eine maximale Feuchtigkeitsresistenz aufweisen – und somit der Schimmelbildung vorbeugen.

Vorbeugung gegen Schimmel in der Matratze

Die wirksame Vermeidung von Schimmel auf der Matratze beginnt bereits beim Kauf. Es lohnt sich, ein Modell mit hoher Atmungsaktivität zu wählen – idealerweise aus HR-Schäumen, die einen freien Luftstrom ermöglichen. Die polnische Firma ONSEN® bietet mit ihrer Osaka Air Matratze ein Produkt mit hervorragender Belüftung und Luftzirkulation an, das das Schimmelrisiko deutlich senkt.

Wichtig ist das regelmäßige Lüften der Matratze – im Winter kann sogar das Einfrieren hilfreich sein. Darüber hinaus kann man bei begründetem Bedarf über die Verwendung von Matratzenschonern nachdenken. Diese beeinträchtigen jedoch die Funktionalität der Matratze und sollten deshalb nicht standardmäßig eingesetzt werden. Nicht zu vergessen ist auch das regelmäßige Waschen der Bettwäsche, um das Wachstum von Mikroorganismen zu reduzieren.

Bei Verdacht auf Feuchtigkeit in der Matratze sollte man sie vorübergehend anheben, um eine freie Luftzirkulation um sie herum zu ermöglichen. Auch das regelmäßige Lüften des Schlafzimmers hilft, die Feuchtigkeit zu regulieren und das Risiko von Schimmelbildung weiter zu verringern.

Wirksame Methoden gegen Schimmel in der Matratze

Wenn du erste Anzeichen von Schimmel auf deiner Matratze entdeckst, solltest du unbedingt auf starke Reinigungsmittel oder Chemikalien verzichten, da sie die Oberfläche der Matratze beschädigen und das Problem nur verschlimmern können. Zuerst sollte die Matratze gründlich getrocknet und an der frischen Luft gelüftet werden – das hilft, den Schimmel zu entfernen.

Bei einem ernsthaften Schimmelbefall ist es am besten, die Matratze durch eine neue zu ersetzen. Diese sollte aus Materialien bestehen, die besonders feuchtigkeitsresistent sind – wie die Osaka Air von ONSEN®. Das ist eine wichtige Investition in die Gesundheit und den Schlafkomfort, die den Bedürfnissen der Nutzer gerecht wird. Schimmel in der Matratze ist ein ernstes Gesundheitsrisiko, das sich durch bewusste Kaufentscheidungen effektiv vermeiden lässt.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Schimmel in der Matratze

Warum schimmelt eine Matratze?

Schimmel auf der Matratze entsteht hauptsächlich durch übermäßige Feuchtigkeit und unzureichende Belüftung. Während des Schlafs gibt der menschliche Körper zwischen 200 ml und 500 ml Schweiß ab, der in die Matratze eindringt. Wenn die Matratze nicht ?atmen? kann, verdunstet die Feuchtigkeit nicht ? das schafft ideale Bedingungen für Schimmel. Besonders anfällig sind Matratzen mit geringer Luftdurchlässigkeit, etwa mit Visco-Schaum in der obersten Schicht, aber auch Latex-, Woll- oder Kokosmatratzen.

Was tun bei einer verschimmelten Matratze?

Befindet sich der Schimmel nur auf der Oberfläche der Matratze, kann man ihn mit Hausmitteln entfernen. Ist der Schimmel jedoch tief in die Struktur der Matratze eingedrungen, ist der sicherste Weg, die Matratze auszutauschen. Schimmel kann die Gesundheit beeinträchtigen ? besonders bei Allergikern und Menschen mit Atemwegserkrankungen.

Wie kann man Schimmel in der Matratze vorbeugen?

Wähle eine Matratze mit hoher Luftdurchlässigkeit ? wie z.?B. die Osaka Air Matratze. Lege die Matratze nicht direkt auf den Boden. Wenn du dennoch so schlafen willst, stelle sie tagsüber aufrecht und lüfte sie regelmäßig. Verwende einen Lattenrost, der die Luftzirkulation fördert. Lüfte regelmäßig sowohl das Schlafzimmer als auch die Matratze selbst. Wenn nötig, nutze anti-allergene und schimmelresistente Bezüge, die bei hohen Temperaturen waschbar sind.

Wie entfernt man Feuchtigkeit aus der Matratze?

Lüfte regelmäßig das Schlafzimmer und die Matratze ? ziehe die Bettwäsche ab und lasse die Matratze atmen. Drehe sie alle paar Monate um 180 Grad, um Feuchtigkeitsstau an einer Stelle zu vermeiden. Backpulver ist ebenfalls hilfreich: streue es auf die Matratze, lasse es ein paar Stunden einwirken und sauge es anschließend ab. Es nimmt Feuchtigkeit auf und neutralisiert Gerüche. In feuchten Räumen lohnt sich die Anschaffung eines Luftentfeuchters.

Wie entfernt man Schimmel aus der Matratze?

Ein gängiges Hausmittel ist Essigwasser im Verhältnis 1:1. Sprühe die betroffenen Stellen ein, lasse es 15?20 Minuten einwirken, wische mit einem feuchten Tuch nach und trockne die Matratze gründlich. Auch Backpulver hilft: Mische es mit Wasser zu einer Paste, trage es auf die Schimmelflecken auf, lasse es eine Stunde einwirken und sauge es ab. Eine dritte Methode ist das Abwischen mit Isopropylalkohol (verdünnt mit Wasser). Wenn der Schimmel tief in die Matratze eingedrungen ist, solltest du eine professionelle Reinigung oder den Austausch in Betracht ziehen. Bedenke: Jede Methode kann die Matratze potenziell beschädigen.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie die perfekte Matratze für sich selbst auswählen...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.