Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellservice: +48 512 999 218
0

5 Anzeichen, dass Ihre Matratze zu hart ist

25 lutego 2025
Bewusste Menschen wissen, dass die Wahl der richtigen Matratze der Schlüssel zu einem erholsamen Schlaf ist. Entgegen der landläufigen Meinung ist eine harte Matratze nicht immer die beste Lösung. Besonders dann nicht, wenn du bereits unter Rückenschmerzen im unteren Bereich leidest, die durch eine schlechte Liegeposition verursacht werden. Eine zu harte Oberfläche kann mehr schaden als nützen, indem sie Muskelverspannungen und Durchblutungsstörungen verursacht.

Wenn du morgens mit Müdigkeit oder Körperschmerzen aufwachst oder dich nachts unwohl fühlst, liegt das Problem möglicherweise an der zu harten Matratze, die stolz in deinem Bett liegt. Der Körper sollte sanft von der Matratze gestützt werden, um die natürliche Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten. Die Folgen des Schlafens auf einer zu festen Matratze können gravierend sein.

Rückenschmerzen, Nackenschmerzen oder Schulterschmerzen

Eines der offensichtlichsten Anzeichen dafür, dass deine Matratze zu hart ist, sind in den meisten Fällen Schmerzen im Rücken, Nacken oder in den Schultern – besonders direkt nach dem Aufwachen. Wenn sich die Oberfläche der Matratze nicht an die natürlichen Körperformen anpasst, wird die Wirbelsäule nicht richtig gestützt. Dadurch entsteht über Nacht eine starke Muskelanspannung. Das führt häufig zu Unwohlsein und Schmerzen, die im Laufe des Tages nachlassen.

Eine zu feste Matratze kann den Lendenwirbelbereich – im Volksmund Kreuz genannt – übermäßig belasten und die Muskulatur zu intensiver Arbeit während des Schlafs zwingen. Das kann auf Dauer zu chronischen Verspannungen und Schmerzen führen, die den Alltag erheblich erschweren.

Wenn du morgens mit Steifheit im Nacken, den Schultern oder dem Rücken aufwachst, ist es vielleicht an der Zeit, deine Matratze zu wechseln. Ein Modell wie die Osaka Air Matratze mit ihrer dynamischen Konstruktion aus hochresilientem HR-Schaum bietet optimale Unterstützung und reduziert Spannungen in sensiblen Körperbereichen.

Taubheitsgefühle und Kribbeln in den Gliedmaßen

Ein weiteres Anzeichen dafür, dass dein Matratze zu hart ist, kann ein Gefühl von Taubheit oder Kribbeln in den Gliedmaßen sein. Eine harte Matratzenoberfläche verursacht häufig Druck auf Nerven und eine eingeschränkte Durchblutung – vor allem an Stellen, die direkten Kontakt zur Liegefläche haben. Besonders betroffen sind Schultern, Hüften und Beine, wo die Beschwerden meist zuerst auftreten.

Während des Schlafs sollte dein Körper gleichmäßig auf der Matratzenoberfläche verteilt sein, um übermäßigen Druck auf bestimmte Bereiche zu vermeiden. Ist die Matratze zu hart, können bestimmte Körperstellen dauerhaft gequetscht werden, was zu Sauerstoffmangel im Gewebe und dem Gefühl von Kribbeln oder Taubheit führt.

Matratzen aus hochresilientem Schaumstoff, wie das Modell Osaka Air, minimieren das Risiko von Druckstellen durch eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts. Zudem sorgen sie für eine hervorragende Luftzirkulation, was die gesunde Durchblutung im Schlaf unterstützt.

Einschlafprobleme und unruhiger Schlaf

Wenn du nachts häufig aufwachst oder Schwierigkeiten beim Einschlafen hast, könnte ein ungeeignete Matratze die Ursache sein. Eine zu harte Oberfläche kann Unbehagen verursachen, das dich dazu zwingt, ständig die Schlafposition zu wechseln, um bequem zu liegen. Das beeinträchtigt die Schlafqualität und verhindert eine vollständige nächtliche Erholung.

Unkomfortables Liegen wirkt sich auch auf die Schlafzyklen aus – besonders auf die Tiefschlafphase, die entscheidend für die Regeneration von Körper und Geist ist. Unterbrochener Schlaf führt nicht nur zu Tagesmüdigkeit, sondern auch zu verringerter Konzentration und schlechterer Stimmung – was auf Dauer sehr belastend sein kann.

Anstatt dich mit Schlaflosigkeit herumzuplagen, lohnt es sich, in eine Matratze zu investieren, die den Körper richtig stützt und sich gleichzeitig an die natürlichen Körperformen anpasst – und das ohne Einsinkeffekt. Die unverschämt perfekte Osaka Air Matratze bietet durch ihre elastische Struktur eine gesunde Schlafhaltung und minimiert spürbar das Unbehagen, was zu einem ruhigen, erholsamen Schlaf beiträgt.

Steifheitsgefühl nach dem Aufwachen

Wenn du morgens mit Muskelsteifheit aufwachst – insbesondere im unteren Rücken oder Nacken –, kann das ein Zeichen dafür sein, dass deine Matratze zu hart ist und ausgetauscht werden sollte. Diese Steifheit ist das Ergebnis von Muskelverspannungen, die sich während des Schlafs entwickeln, wenn sich die Matratze nicht flexibel an die Körperform anpasst.

Eine zu feste Matratze verhindert das natürliche Liegen der Wirbelsäule in ihrer physiologischen Position. Das führt zu übermäßiger Belastung der Wirbelsäule sowie der umliegenden Muskeln und Gelenke. Statt echter Erholung verbringt dein Körper die Nacht in einem Zustand dauerhafter Anspannung, was sich morgens in Steifheit äußert.

ONSEN® hat die Osaka Air Matratze entwickelt, die speziell darauf ausgelegt ist, die richtige Haltung der Wirbelsäule im Schlaf zu unterstützen. Dank ihrer mehrschichtigen Konstruktion, die hauptsächlich aus HR-Schaum besteht, bietet sie optimale Unterstützung und reduziert das Risiko morgendlicher Steifheit.

Kein Komfort beim Schlafen auf der Seite

Vor allem Seitenschläfer spüren besonders deutlich die Auswirkungen einer zu harten Matratze. In dieser Schlafposition muss die Matratze eine angemessene Konturierung der Hüften und Schultern ermöglichen, damit die Wirbelsäule gerade bleibt. Ist die Matratze zu hart, kann sich der Körper nicht korrekt ausrichten, was zu starken Verspannungen im unteren Rücken und in den Schultern führt.

Wenn sich die Matratze nicht an die natürlichen Körperformen anpasst, kann das Schlafen auf der Seite unangenehme Schmerzen in der Hüfte, im Nacken oder in den Schultern verursachen. Auf Dauer kann das zu chronischen Problemen des Muskel-Skelett-Systems führen.

Die Schaummatratze Osaka Air bietet perfekte Unterstützung für Seitenschläfer. Ihre flexible Struktur erlaubt eine individuelle Körperanpassung und hält gleichzeitig die Wirbelsäule in der richtigen Position – ohne das Einsinkgefühl, das für Memoryschaum-Matratzen typisch ist.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: 5 Anzeichen dafür, dass deine Matratze zu hart ist

Woran erkenne ich, dass meine Matratze zu hart ist?

Es gibt einige typische Hinweise. Vor allem spürt man morgens Rückenschmerzen, einen steifen Nacken oder fühlt sich trotz ausreichendem Schlaf nicht erholt. Auf einer zu harten Matratze kann sich der Körper nicht natürlich ablegen ? die Muskeln bleiben die ganze Nacht über angespannt. Außerdem passt sich die Matratze nicht an die Körperform an und bietet der Wirbelsäule nicht genug Unterstützung.

Wie kann ich überprüfen, ob meine Matratze zu hart ist?

Überlege, ob du mit Schmerzen oder tauben Gliedmaßen aufwachst oder dich nachts oft hin und her wälzt. Wenn du das Gefühl hast, eher auf der Matratze zu liegen als sanft einzusinken, ist das ein Warnsignal. Lege dich auch mal auf den Rücken und prüfe, ob ein deutlicher Spalt zwischen deinem unteren Rücken und der Matratze entsteht ? das kann auf fehlenden Halt hindeuten, abhängig von deiner Körperform.

Woran merke ich, dass eine Matratze zu weich ist?

Eine zu weiche Matratze ist das andere Extrem desselben Problems: fehlende Unterstützung. Wenn du das Gefühl hast, im Bett zu versinken, nur schwer aufstehen kannst oder deine Wirbelsäule in einer unnatürlichen Position liegt, ist die Matratze vermutlich zu weich. Das kann zu Schmerzen im unteren Rücken führen und ein unangenehmes Einsinken im Schlaf verursachen.

Woran erkennt man eine unbequeme harte Matratze?

Eine zu harte Matratze macht den Schlaf wortwörtlich steif. Wenn du dich ständig drehen musst, deine Schultern oder Hüften unangenehm gedrückt werden und taub werden, ist das ein deutliches Zeichen. Dein Schlafkomfort leidet ? und anstatt erholt aufzuwachen, startet der Tag mit Frust und Verspannungen.

Warum tut mir nach dem Schlafen auf einer harten Matratze alles weh?

Weil dein Körper die ganze Nacht um Komfort kämpft. Eine zu harte Matratze führt zu Muskelverspannungen, stützt die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule nicht richtig und erzeugt Druckpunkte ? besonders an Schultern, Hüften und Knien. Die Folge: überforderte Muskeln und ein Gefühl wie nach einem schlechten Workout ? du wachst müde und mit Schmerzen auf.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie die perfekte Matratze für sich selbst auswählen...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.