Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellservice: +48 512 999 218
0

Warum sinkt deine Matratze ein und wie kannst du das verhindern?

10 kwietnia 2025
Hast du in letzter Zeit bemerkt, dass deine Matratze durchhängt und sich unangenehme Hügel und Täler bilden? Hast du das Gefühl, dass sie an Elastizität verliert und dadurch zu wenig Dynamik bietet? Diese Anzeichen beeinträchtigen nicht nur den Schlafkomfort, sondern wirken sich auch negativ auf die Gesundheit deiner Wirbelsäule aus. Deshalb lohnt es sich zu verstehen, warum Matratzen ihre ursprüngliche Struktur verlieren – und wie man dem gezielt vorbeugen kann.

Viele Menschen stellen fest, dass das Durchhängen der Matratze bereits nach wenigen Monaten auftritt. Häufig liegt die Ursache in der mangelhaften Qualität der verwendeten Materialien. Besonders kritisch sind Schaumstoffe mit ungeeigneten Eigenschaften, bröckelnder Latex oder abgenutzte Federn. Auch wenn erste Anzeichen oft ignoriert werden, können sie langfristig zu ernsten gesundheitlichen Problemen wie Rückenschmerzen oder Taubheitsgefühlen führen.

Die polnische Marke ONSEN® begegnet Schlafproblemen mit der Entwicklung voll funktionaler Matratzen. Wir entwerfen sie nach der Philosophie des Design Thinking sowie dem einzigartigen „Jobs to be done“-Ansatz. So erfüllen Produkte wie die Osaka Air Matratze die echten Bedürfnisse der Kund:innen – mit maximaler Haltbarkeit, optimaler Belüftung und idealer Körperunterstützung, wodurch das Risiko einer Matratzenverformung deutlich reduziert wird.

T-Schaum – günstig, aber wenig langlebig

Einer der häufigsten Gründe für das Durchhängen von Matratzen ist der Einsatz von minderwertigem Polyurethanschaum, bekannt als T-Schaum, also geschlossenzelliger Schaumstoff. Dieses Material ist günstig und leicht zu verarbeiten, weshalb es oft von Herstellern verwendet wird, die ihre Produktionskosten minimieren wollen. Doch T-Schaum zeichnet sich von Natur aus durch sehr geringe Haltbarkeit und schnelle Verformung aus – was bedeutet, dass deine Matratze schnell unbrauchbar werden kann.

Auch aus physikalischer Sicht gilt: Die Dichte des Schaums beeinflusst seine Lebensdauer. Schäume mit niedriger Dichte verformen sich schneller, daher sollte die Dichte möglichst hoch sein. T-Schaum verliert durch seine geringe Dichte und schwache Elastizität rasch seine Funktion.

Um dem Durchhängen der Matratze vorzubeugen, sollte man auf hochwertige Matratzen mit HR-Schaum (hochresilient) zurückgreifen, die in der zweiten Schicht mit V-Schaum (viskoelastisch) kombiniert werden. Eine ausgezeichnete Lösung in mehreren Schichten bietet unsere Osaka Air Matratze, deren Funktionalität Menschen weltweit begeistert. Unsere perfekte Schlafmatratze behält ihre ursprüngliche Struktur über viele Jahre hinweg.

HR-Schäume und V-Schäume – auf die Dichte kommt es an

Offenzellige Schäume gehören zu den funktionalen Materialien mit hohem Nutzwert, jedoch hängen ihre konkreten Eigenschaften stark von den technischen Parametern ab. Schäume mit geringer Dichte wirken anfangs zwar komfortabel, verlieren jedoch deutlich schneller ihre Eigenschaften. Dadurch kann es zu einer Verformung der Matratze durch Druckeinwirkung kommen.

Es ist wichtig zu wissen, dass thermoelastische Schäume mit einer Dichte unter 40 kg/m³ deutlich schneller an Elastizität verlieren als solche mit höherer Dichte. Um durchhängende Matratzen zu vermeiden, sollte man stets Modelle mit ausreichend hoher Dichte wählen. Ist die Schaumdichte jedoch zu hoch, geht die Funktionalität verloren. Für V-Schaum gilt eine Dichte von etwa 50 kg/m³ als optimal.

Die polnische Marke ONSEN® hat bei der Entwicklung der Osaka Air Matratze vier verschiedene HR-Schäume mit optimaler Dichte und Festigkeit verwendet – ebenso wie hochwertigen V-Schaum in der zweiten Schicht. So behalten die Matratzen ihre Sprungkraft sowie ergonomische Eigenschaften und Langlebigkeit über viele Jahre hinweg, was dem Nutzer langfristigen Mehrwert bietet.

Bröckelnder Latex – Natur vs. Synthetik

Interessanterweise besitzt natürlicher Latex schlechtere Eigenschaften als synthetischer Latex. Er wird häufig als ökologische Lösung gewählt – obwohl seine Gewinnung und Herstellung keineswegs umweltfreundlich sind. Selbst natürliche Materialien können Probleme verursachen. Latex in einer Matratze wirkt anfangs zwar bequem und elastisch, doch mit der Zeit beginnt es zu bröckeln und sich zu verformen, was zu Problemen führt.

Die Ursache für das Bröckeln liegt im Oxidationsprozess natürlicher Substanzen – insbesondere bei unzureichender Belüftung der Matratze. Auch Feuchtigkeit und Temperatur spielen dabei eine Rolle. Die Latexstruktur lässt definitionsgemäß keine Luft durch, was die Belüftung erheblich beeinträchtigt.

ONSEN® hat in seiner Osaka Air Matratze die spezielle Aero 3D-Technologie eingesetzt, die die Belüftung deutlich verbessert. Darüber hinaus minimiert sie Probleme, die durch den Einsatz natürlicher Materialien entstehen, und sorgt für einen gesunden Schlaf sowie eine längere Lebensdauer des Produkts.

Federn – beliebt, aber verformungsanfällig

Ein weiterer Grund für die Verformung von Matratzen sind Taschen- oder Bonellfedern, die grundsätzlich nur vertikal arbeiten und daher schnell ihre stützenden Eigenschaften verlieren. Federn neigen dazu, sich unter dem Körpergewicht dauerhaft zu verformen und Senken auf der Matratzenoberfläche zu hinterlassen – was auf ihre Stahlkonstruktion zurückzuführen ist, deren Elastizität begrenzt ist.

Da Federn nur entlang einer Achse wirken, verschleißen sie schneller an den am stärksten belasteten Stellen – also an den hervorgehobenen Körperpartien. Dieses Problem betrifft besonders Menschen, die die ganze Nacht in derselben Position schlafen oder stets denselben Bereich der Matratze nutzen.

Um dieser Art von Matratzenverformung vorzubeugen, empfiehlt es sich, auf federlose Matratzen wie die Osaka Air Matratze von ONSEN® zu setzen. Durch die eingesetzte mehrschichtige Schaumtechnologie bietet sie eine gleichmäßige Körperunterstützung in jeder Schlafposition – und vermeidet effektiv die typischen Verformungen klassischer Federkernmatratzen.

Naturfasern – Vorteile und Nachteile

Natürliche Materialien wie Wolle oder Rosshaar werden häufig in sogenannten Premium-Matratzen verwendet. Zwar bieten sie einige Vorteile wie eine natürliche Thermoregulation, doch sie neigen auch zum Verformen und Verklumpen. Diese Fasern haben die Tendenz, sich zusammenzuziehen, was zum Verlust der ursprünglichen Matratzenstruktur führt. Aufgrund ihrer porösen Beschaffenheit sind sie zudem anfällig für Allergene, da sich Feuchtigkeit leicht ablagert.

Um Probleme durch das Verdichten natürlicher Fasern zu vermeiden, ist eine durchdachte Matratzenkonstruktion entscheidend – insbesondere eine gute Belüftung, die den Luftaustausch ermöglicht. Aus diesem Grund verzichtet ONSEN® in seinen Osaka Air Matratzen bewusst auf Materialien, die zu dauerhaften Verformungen neigen, und setzt stattdessen auf innovative Schaumtechnologien, die das Risiko solcher Veränderungen minimieren.

Die Wahl der besten Matratze

Um durchhängende Matratzen zu vermeiden, sollte man bewusst Produkte aus hochwertigen Materialien wählen, die Langlebigkeit und Komfort über viele Jahre hinweg bieten. Die Marke ONSEN® orientiert sich bei jedem Schritt an der Philosophie des Infinite Game sowie dem Ansatz des Design Thinking – deshalb beseitigt die Osaka Air Matratze auf besonders effektive Weise die häufigsten Probleme rund um Matratzenverformung.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.

FAQ: Sinkt deine Matratze

Warum verformt sich eine Matratze?

Eine Matratze kann bereits nach wenigen Monaten ihre Form verlieren. Hauptursache dafür ist die Verwendung von minderwertigen Materialien ? meist günstiger Polyurethanschaum (sogenannter T-Schaum) mit geringer Dichte, der sich schnell verformt. Auch eine falsche Auswahl oder Anordnung der Schaumstoffschichten kann dazu führen. Weitere Risiken: Naturlatex, der durch Oxidation mit der Zeit bröckelt, oder Naturfasern, die sich verklumpen. Matratzen mit Taschen- oder Bonellfedern verformen sich ebenfalls schneller, da diese Federn nur vertikal arbeiten und rasch an Elastizität verlieren.

Wie lange darf eine Matratze zusammengerollt bleiben?

Grundsätzlich sind gerollte Matratzen keine gute Lösung. Es ist besser, in eine unkomprimierte Matratze zu investieren. Wenn du jedoch eine gerollte Matratze kaufst, solltest du ihr nach dem Auspacken bis zu 48 Stunden Zeit geben, um ihre ursprüngliche Form wiederzuerlangen. In vielen Fällen erreicht sie jedoch nie wieder die volle Qualität vor dem Zusammenrollen.

Was tun, wenn die Matratze durchhängt?

Wenn deine Matratze sichtbare Vertiefungen aufweist und ihre Funktion nicht mehr erfüllt, ist sie meist nicht mehr zu retten. In diesem Fall solltest du über einen Austausch nachdenken ? am besten gegen ein Modell höherer Qualität. Wenn das Problem durch billige Materialien verursacht wurde, lohnt es sich, eine Matratze zu wählen, die moderne Technologien zur Vermeidung von Verformungen nutzt.

Warum habe ich das Gefühl, in die Matratze einzusinken?

Dieses Gefühl entsteht häufig durch die Verwendung von viskoelastischem Schaum in der obersten Schicht ? was aus ergonomischer Sicht als Fehlkonstruktion gilt. Falls kein Memory-Schaum vorhanden ist, liegt es oft an ungleichmäßiger Elastizität. T-Schaum bietet keine ausreichende Unterstützung. Auch Federn können sich dauerhaft verformen, besonders an stark belasteten Stellen. Schlechte Belüftung und Naturfasern, die sich verdichten, beeinträchtigen zusätzlich den Schlafkomfort.

Sollte eine Matratze überhaupt durchhängen?

Nein ? eine gut konstruierte Matratze sollte den Körper gleichmäßig stützen, ohne spürbare Vertiefungen oder Verformungen. Wenn eine Matratze durchhängt, ist das ein klares Zeichen für ungeeignete Materialien oder unzureichende Konstruktion. Deshalb ist es wichtig, auf Produkte mit hochwertigen Komponenten und innovativen Technologien wie bei der Osaka Air Matratze von ONSEN? zu setzen.

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie die perfekte Matratze für sich selbst auswählen...

Hersteller der frech perfekten Osaka Air Matratze, anatomischen Kissen und ergonomischen Möbel. Marktführer in Europa.