Polnisch (PL)Deutsch (DE)Englisch (EN)
Produktinformationen: +48 509 940 633 | Bestellunterstützung: +48 512 999 218
0

Was muss man über das Schlafen auf einem Kissen wissen?

10 lutego 2025
Wie man auf einem orthopädischen Kissen schläft, bestes orthopädisches Kissen, Memory-Kissen

Der Großteil der menschlichen Bevölkerung ändert seine Schlafposition jede Nacht zwischen 10 und 40 Mal. Dies ist ein völlig natürlicher Prozess, der übermäßigen Druck auf Muskeln und Gelenke verhindert und zudem die richtige Durchblutung unterstützt. Dadurch wird auch Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen vorgebeugt, obwohl dies auch von vielen anderen Faktoren abhängt. Generell hängt die Anzahl der Positionswechsel von Alter, Gesundheitszustand sowie der Qualität von Matratze und Kissen ab – also von zentralen Aspekten der Schlafhygiene. Deshalb ist die Wahl der richtigen Unterstützung für Kopf und Nacken entscheidend, um einen gesunden Schlaf zu gewährleisten.

Forschungsergebnisse, die von der Japanese Society of Sleep Research veröffentlicht wurden, betonen häufig die Bedeutung der richtigen Körperhaltung. Sie belegen, dass die Schlafposition die Gesundheit der Wirbelsäule und die Qualität der nächtlichen Regeneration beeinflusst. Andererseits kann eine falsche Unterstützung während des Schlafs zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa Muskelverspannungen, Nackenschmerzen und Schulterbeschwerden, aber auch zu einer eingeschränkten Luftzirkulation in den Atemwegen. Daher sollten Menschen, die unter Schlafapnoe, Schnarchen oder morgendlichen Kopfschmerzen leiden, besonders auf die Wahl eines geeigneten Kissens achten.

Zwischen der Schlafposition und der Unterstützung der Halswirbelsäule besteht ein enger Zusammenhang. Beispielsweise benötigen Rückenschläfer ein Kissen mittlerer Höhe, das den Kopf sanft anhebt und die natürliche Krümmung des Nackens (Lordose) unterstützt. Die Mehrheit der Menschen, also Seitenschläfer, sollten höhere Kissen wählen, um ein Absinken des Kopfes zu verhindern und so die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten. Das Schlafen auf dem Bauch ist am wenigsten vorteilhaft für die Gesundheit, da es eine unnatürliche Verdrehung des Nackens erfordert.

Es ist ratsam, universelle Kissen für Seiten- und Rückenschläfer zu wählen, da sie Positionswechsel während des Schlafs ermöglichen, ohne die Schlafqualität zu beeinträchtigen. Diese sollten anatomische Kissen sein, die sich optimal an die Körperkonturen anpassen. Idealerweise sollten sie keinen Memory-Schaum enthalten, da sie so deutlich stabiler bleiben. Im Gegensatz zu Memory-Schaum-Kissen, die sich durch Körperwärme stark verformen, helfen HR-Schaum-Kissen dabei, die richtige Kopfhaltung beizubehalten.

Orthopädische Kissen, Schlafen auf einem orthopädischen Kissen, Anpassung an orthopädische Kissen

Änderung der Schlafposition

Der Großteil der menschlichen Bevölkerung ändert seine Schlafposition jede Nacht zwischen 10 und 40 Mal. Dies ist ein völlig natürlicher Prozess, der übermäßigen Druck auf Muskeln und Gelenke verhindert und zudem die richtige Durchblutung unterstützt. Dadurch wird auch Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen vorgebeugt, obwohl dies auch von vielen anderen Faktoren abhängt. Generell hängt die Anzahl der Positionswechsel von Alter, Gesundheitszustand sowie der Qualität von Matratze und Kissen ab – also von zentralen Aspekten der Schlafhygiene. Deshalb ist die Wahl der richtigen Unterstützung für Kopf und Nacken entscheidend, um einen gesunden Schlaf zu gewährleisten.

Forschungsergebnisse, die von der Japanese Society of Sleep Research veröffentlicht wurden, betonen häufig die Bedeutung der richtigen Körperhaltung. Sie belegen, dass die Schlafposition die Gesundheit der Wirbelsäule und die Qualität der nächtlichen Regeneration beeinflusst. Andererseits kann eine falsche Unterstützung während des Schlafs zu langfristigen gesundheitlichen Problemen führen, wie etwa Muskelverspannungen, Nackenschmerzen und Schulterbeschwerden, aber auch zu einer eingeschränkten Luftzirkulation in den Atemwegen. Daher sollten Menschen, die unter Schlafapnoe, Schnarchen oder morgendlichen Kopfschmerzen leiden, besonders auf die Wahl eines geeigneten Kissens achten.

Zwischen der Schlafposition und der Unterstützung der Halswirbelsäule besteht ein enger Zusammenhang. Beispielsweise benötigen Rückenschläfer ein Kissen mittlerer Höhe, das den Kopf sanft anhebt und die natürliche Krümmung des Nackens (Lordose) unterstützt. Die Mehrheit der Menschen, also Seitenschläfer, sollten höhere Kissen wählen, um ein Absinken des Kopfes zu verhindern und so die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten. Das Schlafen auf dem Bauch ist am wenigsten vorteilhaft für die Gesundheit, da es eine unnatürliche Verdrehung des Nackens erfordert.

Es ist ratsam, universelle Kissen für Seiten- und Rückenschläfer zu wählen, da sie Positionswechsel während des Schlafs ermöglichen, ohne die Schlafqualität zu beeinträchtigen. Diese sollten anatomische Kissen sein, die sich optimal an die Körperkonturen anpassen. Idealerweise sollten sie keinen Memory-Schaum enthalten, da sie so deutlich stabiler bleiben. Im Gegensatz zu Memory-Schaum-Kissen, die sich durch Körperwärme stark verformen, helfen HR-Schaum-Kissen dabei, die richtige Kopfhaltung beizubehalten.

Ändern der Schlafpositionen, Schlafpositionen, nächtliches Hin- und Herschlagen

Wie schläft man auf der Seite?

Es wird zu Recht angenommen, dass das Schlafen auf der Seite die gesündeste Schlafposition ist. Deshalb gehört sie zu den häufigsten Schlafpositionen in der gesamten Bevölkerung. Sie gilt als vorteilhaft für die Gesundheit der Wirbelsäule und der Atemwege, sofern keine Gegenanzeigen bestehen. In dieser Position wird das Risiko des Schnarchens auf natürliche Weise reduziert und gleichzeitig der Druck auf den unteren Rücken minimiert. Besonders empfohlen wird das Schlafen auf der linken Seite, da es die Herzfunktion unterstützt, die Verdauung fördert und Symptome von saurem Reflux lindern kann. Unabhängig von der bevorzugten Schlafseite ist eine korrekte Körperhaltung entscheidend.

Die Grundlage bildet eine angemessene Kopfunterstützung, die durch ein gut gewähltes ergonomisches Schlafkissen gewährleistet werden sollte. Der Kopf sollte sich in einer Höhe von etwa 10-12 cm über der Matratze befinden, um die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule zu erhalten. Dies hilft auch, Nacken- und Schulterverspannungen zu vermeiden und unnatürliche Krümmungen zu verhindern.

In manchen Fällen wird empfohlen, die Schulter leicht nach vorne zu schieben (Protraktion) und sanft zu rotieren, da dies wirksam zur Entlastung von Gelenk- und Muskelstrukturen beiträgt und eine entspannende Wirkung hat. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Schulterschmerzen oder eingeschränkter Beweglichkeit des Schultergelenks. Zudem verringert es das Risiko von Druck auf Nerven und Blutgefäße, wodurch Taubheitsgefühle in den Händen während des Schlafs vermieden werden können.

Neben einer gesunden Kopf- und Schulterunterstützung sollte auch auf die Haltung des restlichen Körpers geachtet werden. Die Knie und Hüften sollten leicht gebeugt sein, und es wird empfohlen, ein zusätzliches Kissen zwischen die Knie zu legen. Dies trägt zur optimalen Ausrichtung des Beckens bei und reduziert gleichzeitig die Spannung in der Wirbelsäule.
Schlafen auf der Seite, Schlafen auf der linken Seite, Verwendung eines Schlafkissens

Wie schläft man auf dem Rücken?

Die zweite gesunde Schlafposition ist das Schlafen auf dem Rücken, das eine gleichmäßige Verteilung des Körpergewichts ermöglicht. Diese Position minimiert den Druck auf den Körper, insbesondere auf tiefere Gewebeschichten. Die richtige Ausrichtung beim Schlafen auf dem Rücken ist nicht nur bequem, sondern auch vorteilhaft für die Wirbelsäule.

Beim Schlafen auf dem Rücken sollte der Kopf in der Regel etwa 3-4 Zentimeter über der Matratze angehoben sein. Diese Position entspricht der natürlichen Körperhaltung im Stehen, bei der der Kopf in einer geraden Linie mit der Wirbelsäule ausgerichtet ist. Dadurch werden die natürlichen Krümmungen der Wirbelsäule beibehalten. Zudem bleiben die Atemwege offen, was zur Vermeidung von Schnarchen beiträgt, da der Kopf nicht zur Brust geneigt wird.

Der zentrale Bereich eines orthopädischen Kissens, in dem das Hinterhauptbein ruht, sollte eine Dicke von etwa 3-4 Zentimetern haben, um die Halswirbelsäule zu stützen, ohne den Kopf übermäßig anzuheben. Dies trägt ebenfalls dazu bei, Kopf und Nacken in einer physiologisch günstigen Position zu halten. Deshalb sind ONSEN® orthopädische Kissen so konzipiert, dass sie diesen Anforderungen entsprechen und sich in Größe und Festigkeit je nach Körperbau und Zustand der Halslordose des Nutzers unterscheiden.

Einige Personen sollten ein Kissen unter den Knien platzieren, um zusätzliche Unterstützung für den unteren Rücken zu bieten. Dies hilft, die natürliche Krümmung der Lendenwirbelsäule aufrechtzuerhalten und gleichzeitig den Druck auf ihre Strukturen zu reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Lendenwirbelsäulenschmerzen, da es zur Linderung der Beschwerden beiträgt.
Schlafen auf dem Rücken, Position gegen Schnarchen, Wirbelsäule während des Schlafs

Wie schläft man auf dem Bauch?

Das Schlafen auf dem Bauch ist eine der am wenigsten vorteilhaften Positionen für die Gesundheit der Wirbelsäule und den Komfort. Es erzwingt eine unnatürliche Krümmung des Lendenbereichs, was zu chronischen Rückenschmerzen führen kann. Außerdem führt die Notwendigkeit, den Kopf die ganze Nacht zur Seite gedreht zu halten, zu einer asymmetrischen Belastung der Nackenmuskulatur, was zu einer starken Überlastung führen kann, aber auch zu eingeschränkter Beweglichkeit und ausstrahlenden Schmerzen.

Die Bauchposition erhöht deutlich den Druck im Bauchraum, was sich negativ auf das Verdauungs- und Atmungssystem auswirkt. Der Druck auf die inneren Organe führt zu Verdauungsproblemen und der begrenzte Raum für das Zwerchfell erschwert das Atmen. Dies führt wiederum zu einer Sauerstoffunterversorgung des Körpers und verringert die Schlafqualität. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die übermäßige Belastung des unteren Rückens, die in dieser Position auftritt, grundsätzlich zu dauerhaften Veränderungen seiner Struktur führt, was die Entstehung von Bandscheibenvorfällen begünstigt.

Falls es jedoch jemandem nicht möglich ist, in einer anderen Position einzuschlafen, sollte er zumindest auf das Kissen verzichten. Die Stützung des Kopfes in dieser Position vertieft die ungünstige Lage des Nackens, was seine Retraktion verstärkt. Eine bessere Lösung könnte sein, ein dünnes Kissen oder eine Rolle unter die Hüften zu legen, um den Lendenbereich etwas zu entlasten. Wenn möglich, sollte man versuchen, die Gewohnheiten allmählich zu ändern, um sich an das Schlafen auf dem Rücken oder der Seite zu gewöhnen.
Schlafen auf dem Bauch, Ändern der Schlafgewohnheiten, morgendliche Rückenschmerzen

Wie schläft man auf dem orthopädischen Kissen Asana?

Das Schlafen auf dem Rücken mit dem orthopädischen Kissen Asana verbessert die Schlafqualität und die Gesundheit der Wirbelsäule erheblich. Dieses Modell ist ein universelles Kissen, ideal für Personen mit durchschnittlichem Gewicht und Körpergröße. Es besteht aus HR-Schaumstoffen, die eine optimale Unterstützung bieten.

Asana ist ein äußerst beliebtes anatomisches Kissen, das für die richtige Positionierung von Kopf und Nacken beim Schlafen auf dem Rücken entwickelt wurde. Es eignet sich für Personen mit einer Körpergröße von 165 cm bis 185 cm und einem Gewicht von 55 kg bis 90 kg. Es gewährleistet die physiologische Ausrichtung der Wirbelsäule und verhindert, dass der Kopf zur Brust geneigt wird.

Wenn es als Kissen für das Schlafen auf dem Rücken verwendet wird, sollte der Kopf in der zentralen Zone platziert werden. Das herausragende anatomische Profil, das einer Zunge ähnelt, unterstützt mechanisch die natürlichen Krümmungen der Hals- und Brustwirbelsäule und öffnet gleichzeitig die Atemwege.
Orthopädisches Kissen für Seitenschläfer, orthopädische Kissen, Schlafphysiologie, Asana
Orthopädisches Kissen für Rückenschläfer, anatomische Kissen, Schlafergonomie, Asana
Das Schlafen auf der Seite mit dem orthopädischen Kissen Asana verbessert die Schlafqualität und unterstützt die Gesundheit der Wirbelsäule erheblich. Dieses Modell ist ein ergonomisches Kissen, das sich perfekt für Personen mit einer Standardstatur eignet und optimale Festigkeit und Unterstützung für eine korrekte Körperhaltung bietet.

Asana ist ein beliebtes anatomisches Kissen, das für die richtige Positionierung von Kopf und Nacken beim Schlafen auf der Seite entwickelt wurde. Es eignet sich für Personen mit einer Körpergröße von 165 cm bis 185 cm und einem Gewicht von 55 kg bis 90 kg. Es sorgt für die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule, was entscheidend für deren Gesundheit ist.

Bei der Verwendung als Seitenschläferkissen sollte der Kopf auf der seitlichen Kissenfläche platziert werden, während die Schultern in einer speziellen Schulterkontur ruhen, sodass die Nase leicht über den Kissenrand hinausragt. Diese Konfiguration ermöglicht eine optimale Unterstützung der Halswirbelsäule und verhindert Fehlstellungen. Dadurch unterstützt das Asana-Kissen die Behandlung einer abgeflachten Lordose und wirkt zudem präventiv.
Wie man auf einem orthopädischen Kissen schläft, Schlafen mit einem orthopädischen Kissen, Nackenschmerzen, Asana

Wie schläft man auf dem orthopädischen Kissen Enso?

Das Schlafen auf dem Rücken mit dem orthopädischen Kissen Enso verbessert die Schlafqualität und die Gesundheit der Wirbelsäule erheblich. Dieses Modell ist ein ergonomisches Kissen, ideal für Personen mit unterschiedlichen Körperbautypen, gefertigt aus mittelharten Materialien, die eine vielseitige Unterstützung bieten.

Enso ist ein doppelseitiges anatomisches Kissen, das für die richtige Kopf- und Nackenhaltung beim Schlafen auf dem Rücken entwickelt wurde. Es eignet sich für Personen mit einer Körpergröße von 150 cm bis 180 cm und einem Gewicht von 45 kg bis 75 kg. Es gewährleistet die natürliche Ausrichtung der Wirbelsäule, was sich positiv auf ihre Gesundheit auswirkt.

Bei der Verwendung des Enso-Kissens zum Schlafen auf dem Rücken sollte die richtige Seite des Kissens entsprechend den gesundheitlichen oder präventiven Bedürfnissen gewählt werden, um eine optimale Anpassung zu ermöglichen. Das höhere Ende des Schlafkissens sollte unter dem Hinterhauptbein positioniert werden, während das niedrigere Ende den Nacken stützt, sodass die optimale Position der Halswirbelsäule während der gesamten Nacht erhalten bleibt.
Orthopädisches Kissen für Seitenschläfer, orthopädische Kissen, Schlafphysiologie, Enso
Orthopädisches Kissen für Rückenschläfer, anatomische Kissen, Schlafergonomie, Enso
Das Schlafen auf der Seite mit dem orthopädischen Kissen Enso verbessert effektiv die Schlafqualität und unterstützt die Gesundheit der Wirbelsäule. Enso ist ein ergonomisches Kissen, das für Personen mit unterschiedlichen Körperbautypen entwickelt wurde und eine optimale Festigkeit und Unterstützung der Halswirbelsäule bietet, um die richtige Haltung zu gewährleisten.

Enso ist ein vielseitiges anatomisches Kissen, das eine korrekte Kopf- und Nackenhaltung beim Schlafen auf der Seite gewährleistet. Es ist für eine breite Gruppe von Personen mit einer Körpergröße von 150 cm bis 180 cm und einem Gewicht von 45 kg bis 75 kg konzipiert. Dank zweier unterschiedlicher Konturen – einer größeren zur Behandlung einer abgeflachten Lordose und einer kleineren zur Vorbeugung – ermöglicht dieses Kissen eine individuelle Anpassung der Unterstützung an die jeweiligen Bedürfnisse.

Bei der Verwendung des Enso-Kissens zum Schlafen auf der Seite sollte die entsprechende Seite entsprechend den aktuellen Bedürfnissen des Benutzers gewählt werden. Der Kopf sollte auf der höheren Seite des Kissens liegen. Dies ist wichtig, um Fehlhaltungen zu vermeiden und die Gesundheit der Wirbelsäule zu unterstützen. Diese Position hilft auch, Kopf-, Schulter- und Nackenschmerzen zu lindern, indem sie die Körperhaltung verbessert.
Wie man auf einem orthopädischen Kissen schläft, Schlafen mit einem orthopädischen Kissen, Nackenschmerzen, Enso

Wie schläft man auf dem orthopädischen Kissen Hiro?

Das Schlafen auf dem Rücken mit dem orthopädischen Kissen Hiro verbessert die Schlafqualität erheblich und trägt zur Gesundheit der Wirbelsäule bei. Dieses Modell eines Schlafkissens ist ideal für Menschen mit einer kräftigen Statur und besteht aus hochresilienten (HR) Schäumen mit hoher Festigkeit, die eine stabile Unterstützung bieten.

Hiro ist das größte anatomische Kissen, das speziell entwickelt wurde, um die richtige Kopf- und Nackenhaltung für Rückenschläfer mit einer Körpergröße von über 175 cm und einem Gewicht zwischen 90 kg und 130 kg zu gewährleisten. Es sorgt zudem für das natürliche Ausrichten der Wirbelsäule, was besonders wichtig für Menschen mit höherem Körpergewicht ist.

Beim Gebrauch des Hiro-Kissens zum Schlafen auf dem Rücken sollte der Kopf in der mittleren Kissenzone platziert werden. Der höhere Teil des ergonomischen Kissens sollte unter dem Hinterhauptbein positioniert sein, während der niedrigere Teil den Nacken stützt. Dies hilft, eine korrekte Körperhaltung beizubehalten und verhindert Beschwerden in der Halswirbelsäule.

Orthopädisches Kissen für Seitenschläfer, orthopädische Kissen, Schlafphysiologie, Hiro
Orthopädisches Kissen für Rückenschläfer, anatomische Kissen, Schlafergonomie, Hiro
Das Schlafen auf der Seite mit dem orthopädischen Kissen Hiro verbessert die Schlafqualität und unterstützt die Gesundheit der Wirbelsäule effektiv. Hiro ist ein vergleichsweise großes Kissen, das speziell für Personen mit kräftiger Statur entwickelt wurde, wie Bodybuilder oder Menschen mit Übergewicht oder Adipositas – aber nicht nur für diese. Es wurde entwickelt, um nicht nur die richtige Festigkeit zu bieten, sondern auch eine stabile Unterstützung, um eine korrekte Schlafhaltung zu gewährleisten.

Hiro ist ein leistungsstarkes anatomisches Kissen, das Komfort und Unterstützung bietet, indem es eine korrekte Positionierung von Kopf und Nacken beim Schlafen auf der Seite gewährleistet. Es eignet sich ideal für Personen mit einer Körpergröße von über 175 cm und einem Gewicht zwischen 90 und 130 kg. Dank seiner großen Abmessungen und hohen Festigkeit bietet Hiro eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule in einer natürlichen Position, was zur Erhaltung der Wirbelsäulengesundheit beiträgt und Schmerzen lindern kann.

Bei der Verwendung von Hiro als Seitenschläferkissen sollte der Kopf auf der seitlichen Kissenzone platziert werden, wo die Unterstützung am größten ist. Das höhere Ende des Kissens sollte unter dem Nacken positioniert werden, um eine maximale Unterstützung der Halswirbelsäule zu gewährleisten. Dieses Kissen ist besonders vorteilhaft für die Unterstützung der Behandlung und Rehabilitation einer abgeflachten Halslordose bei Personen mit größerer Körperstatur.
Wie man auf einem orthopädischen Kissen schläft, Schlafen mit einem orthopädischen Kissen, Nackenschmerzen, Hiro

Wie beeinflusst ein orthopädisches Kissen den Schlaf?

Alle von uns hergestellten orthopädischen Kissen sind darauf ausgelegt, über viele Nächte hinweg eine ergonomische Unterstützung für Kopf, Nacken und Wirbelsäule zu bieten, was sich direkt auf die Schlafqualität auswirkt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Kissen erhalten anatomisch geformte Modelle die natürlichen Körperkrümmungen. Dadurch reduzieren sie Muskelverspannungen und verbessern die Wirbelsäulenhaltung, was mit gängigen wellenförmigen Kissen oft nicht erreicht wird. So helfen sie, das Risiko von Nacken- und Rückenschmerzen, die durch eine falsche Schlafposition entstehen, zu minimieren. Die richtige Unterstützung eines Schlafkissens fördert zudem eine bessere Durchblutung.

ONSEN®-Kissen tragen auch zur Verbesserung der Atmung und Reduzierung des Schnarchens bei, dank moderner Technologie. Durch die Unterstützung der richtigen Kopf- und Nackenhaltung bleiben die Atemwege frei. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die an Schlafapnoe leiden, da ein gut angepasstes Kissen den freien Luftstrom begünstigt. Dadurch werden Atemaussetzer reduziert und die Sauerstoffversorgung des Körpers verbessert. Zudem fördert eine optimale Körperhaltung einen tieferen, regenerativen Schlaf, was das Wohlbefinden steigert.

ONSEN® hat die Bedürfnisse von Menschen berücksichtigt, die im Schlaf häufig ihre Position wechseln. Modelle aus hochflexiblem HR-Schaum sinken nicht durch die Körperwärme ein, wodurch eine stetige Unterstützung unabhängig von Bewegungen während des Schlafs gewährleistet wird. Im Gegensatz zu Memory-Foam-Kissen, die einsinken können, bieten unsere orthopädischen Kissen eine stabile Unterstützung für die ganze Nacht. Dadurch wird das Risiko des häufigen Erwachens durch Unbehagen erheblich reduziert, was die Erholung des Körpers verbessert.

Wir laden Sie auch ein, sich mit den anderen Artikeln auf dem besten Schlaf- und Gesundheitsblog vertraut zu machen, sowie mit der vom Team der ONSEN®-Experten erstellten Enzyklopädie des gesunden Schlafes. Menschen, die sich um die Gesundheit ihrer Wirbelsäule kümmern, empfehlen wir eine Reihe von Übungen für die Wirbelsäule, die von unserem Physiotherapeuten vorbereitet wurden.
Orthopädisches Kissen, Kissen gegen Nackenschmerzen, Arten von Kissen

Teilen
Newsletter - Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Ohne Ihre Zustimmung können wir Ihre E-Mail-Adresse nicht zum Abonnentenstamm des ONSEN®-Newsletters hinzufügen.
Vielen Dank, dass Sie sich der Abonnentengruppe des ONSEN®-Newsletters angeschlossen haben!
Kommentare
Es gab Fehler im Formular.
Vorname oder Spitzname *
E-mail Addresse (wird nicht sichtbar)
Telefonnummer (wird nicht sichtbar sein)
Kommentar *
Vielen Dank für das Hinzufügen eines Kommentars!
Mehr darüber, wie Sie das beste Schlafkissen auswählen...