Was ist die Lendenlordose?
Die Lendenlordose ist die natürliche Krümmung der Wirbelsäule im unteren Rückenbereich, die dazu beiträgt, das Gleichgewicht des Körpers zu halten. Wenn sie zu stark ausgeprägt oder zu schwach ist, kann dies zu Schmerzen und anderen gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es wichtig, darauf zu achten, dass die Lendenlordose ihre anatomische Form behält und weder abgeflacht noch vertieft wird.
Wie wird die Lendenlordose behandelt?
Die Behandlung der Lendenlordose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Symptome ab. Sie kann Physiotherapie, kräftigende Übungen, das Tragen spezieller orthopädischer Hilfsmittel und in einigen Fällen auch eine Operation umfassen. Die Behandlungsmethode wird je nachdem, ob es sich um eine Hyperlordose oder Hypolordose handelt, ausgewählt. Es ist wichtig, sich mit einem Arzt oder Spezialisten zu beraten, um die beste Behandlungsstrategie festzulegen.
Wie kann man eine ausgeprägte Lendenlordose reduzieren?
Eine ausgeprägte Lendenlordose zu reduzieren, kann kompliziert sein und hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der Ursachen ihres Auftretens. Dennoch gibt es mehrere gängige Methoden, die zur Bewältigung der Lendenlordose beitragen können. Dazu gehören körperliche Übungen, Physiotherapie und Veränderungen im Lebensstil sowie die Gewährleistung einer angemessenen Schlafhygiene. In extremen Fällen werden auch chirurgische Eingriffe durchgeführt.
Was sind die Ursachen einer ausgeprägten Lendenlordose?
Eine ausgeprägte Lendenlordose, auch Hyperlordose genannt, kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Fettleibigkeit, Schwangerschaft, ein sitzender Lebensstil, schwache Bauchmuskeln und bestimmte medizinische Erkrankungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Hüftgelenksdysplasie.
In welcher Position sollte man bei Lendenlordose schlafen?
Die beste Schlafposition bei Beschwerden aufgrund einer Lendenlordose ist das Liegen auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Knien. Es wird auch empfohlen, auf der Seite mit einem Kissen zwischen den Knien zu schlafen oder in einer Embryonalstellung zu schlafen. Das Schlafen auf dem Bauch sollte vermieden werden.